Verkehr
Die Metropole erwacht mit Tagesanbruch. Wenn sich die Sonne über dem indischen Ozean erhebt, schließen die Händler ihre Läden auf, die Menschen fahren zur Arbeit und das Gedränge auf den Straßen von Daressalam beginnt. Während die Querstraßen der Stadt eher… Weiterlesen
Parken in Baku ist ein kompliziertes Verfahren. Während man sich beim Auto-Fahren im Großen und Ganzen an eine südosteuropäisch-geprägte Straßenverkehrsordnung hält, werden beim Auto-Parken sämtliche Gesetzmäßigkeiten außer Kraft gesetzt. Zumindest aus meinem, in diesem Kontext fast naiv kindlich wirkendem, deutschen… Weiterlesen
KIKERIKI – ein lautes, fast schon aggressives Krähen ist das erste, was ich nach viel zu kurzen 10 Stunden Schlaf höre. Ein Hahn (oder sind es zwei?) – träume ich das doch nur? Immerhin liegt mein Hotel am zentral gelegenen… Weiterlesen
Südamerikanische Metropolen gelten nicht als besonders fahrradfreundlich – das gilt auch für Buenos Aires. Aber langsam ändert sich etwas.
Zur Rushhour ist Buenos Aires ein Wahnsinn. Überall Stau, Dauergehupe, wilde Spurwechsel-Manöver. Abgase brennen in den Atemwegen. Eine Busfahrt von normalerweise… Weiterlesen
Frische Jasmin-Blüten im Taxi.
Rikscha, Motorrad, E-Bike, Pferdekutsche, Fahrrad, Boot, Bus oder Kleinlaster: Meine Verkehrsmittel seit der Ankunft in Myanmar waren vielfältig. Zu meinem ersten Interview in Yangon ging es ganz unspektakulär mit dem Taxi. Wo sonst der klassische Duftbaum… Weiterlesen
„Mit einem Taxi nach Paris, nur für einen Tag. Mit einem Taxi nach Paris, weil ich Paris nun mal so mag.“ Wenn ich auf längeren Auslandsaufenthalten bin und damit auch die eigene Sprache ein Stück weit hinter mir lasse, meldet… Weiterlesen
Die ersten Wochen meines Rechercheaufenthaltes verbringe ich in Recife, der Hauptstadt Pernambucos. Ich wohne in Torre, einem Viertel, das seinem Namen alle Ehre macht. Hier reiht sich ein Hochhaus an das nächste und man findet nahezu keine Straße in der… Weiterlesen