Das Leben in Madagaskar ist nicht einfach für Kinder. Wenig Essen, meist schlechte oder keine Bildung und sehr viel Arbeit – so zumindest sieht der Alltag für viele Jungen und Mädchen hier aus. Nach einigen Wochen im Land dachte ich… Weiterlesen
Madagaskar ist riesig – nämlich viermal so groß wie Deutschland. Gleichzeitig ist die Infrastruktur ziemlich mies. Etwa 96 Prozent der Straßen sind nicht ausgebaut. Das macht es teilweise sehr schwierig, von einer Stadt in die nächste zu fahren. Um von… Weiterlesen
Madagaskar – bei diesem Wort denken viele Menschen wohl zuerst an den Disney-Film, wunderschöne Landschaften und seltene Tier- und Pflanzenarten. Dass es gleichzeitig eines der ärmsten Länder der Welt ist und mehr als 75 Prozent der Bevölkerung unter der Armutsgrenze… Weiterlesen
7. März 2019. Ein Tag ohne Internet, ohne Strom, ohne Licht. Ein Tag, an dem niemand das Haus verlassen darf. Ein Tag, an dem niemand auf der Straße ist. Keine Autos, keine Motorroller, keine Menschen. Nur Straßenhunde und Patrouillen, die… Weiterlesen
Eigentlich ist der Sri Pada, oder Adam‘s Peak, wie er auf Englisch genannt wird, ein gutes Beispiel dafür, wie gut die vielen Religion in Sri Lanka nebeneinander existieren. Denn der Berg ist allen Religionen heilig. Jeden Tag pilgern hunderte, am… Weiterlesen
Während meiner Recherche bin ich auf ein besonderes und einzigartiges Projekt von der Schweizerin Ruth Schürmann gestoßen, die seit fünf Jahren auf Bali lebt. Seit 2012 errichtet sie in Zusammenarbeit mit dem Indonesier Made Kusuma Jaya im Dorf Gunung Kangin… Weiterlesen
Was heißt es, unter der unbarmherzigen, tropischen Sonne, eine Stunde Müll am Strand einzusammeln? Was erwartet mich morgens nach der Flut am Strand? Bali wird in der Regenzeit auch „trash season“ genannt. Ich entschließe mich an „Bali’s biggest clean… Weiterlesen
Auf diesen Part der Recherche muss ich gestehen, freue ich mich schon sehr. Ich will dem Schönheitsverständnis, das das Frauenbild in Kasachstan so sehr prägt, näher auf den Grund gehen. Im Selbstversuch. Warum ist das wichtig? Ich beobachte in meinem… Weiterlesen
Poovathany hat im Bürgerkrieg alles verloren. Ihren Vater, ihr Zuhause und ihre Beine. Ans Aufgeben hat sie trotzdem nie gedacht. Auch wenn es schwerfiel. Als wir sie diesen Januar in ihrem neuen Zuhause in Chunnakam auf der Jaffna-Halbinsel im Norden… Weiterlesen
Mülltrennung auf Bali? Fast unmöglich. Die übliche Müllbeseitigung läuft so: Man schmeißt den Abfall auf die Straße, hinter den Tempel oder in einen Container. Eventuell holt ihn irgendwann ein Lastwagen ab. Wenn nicht, verfault er oder die Locals verbrennen ihn… Weiterlesen