Menu
  • Home
  • Autoren
  • Bewerbung
  • Heinz-Kühn-Stiftung
    • Heinz Kühn
  • Impressum
  • Datenschutz

Heinz Kühn Blog

Stipendiaten der Heinz-Kühn-Stiftung bloggen ihre Recherchen und Erlebnisse.

Stipendiaten 2022

  • Nadja Bascheck – Kenia
  • Elena Bavandpoori – Mexiko
  • Lena Fiedler – Taiwan
  • Jannik Jürgens – Kolumbien
  • Inga Kamphausen – Indonesien
  • Melina Kohr – Thailand
  • Lisa Neal – Armenien
  • Henrike Schröder – Indien
  • Raphael Vasquez – Bolivien
  • Rebecca Wolfer – Mauritius

Stipendiaten 2020

  • Frederik Fleig – Kambodscha
  • Hanna Lohmann – Gambia
  • Azadê Peşmen – Autonome Gebiete Kurdistan

Stipendiaten 2019

  • Adrian Breda – Botswana
  • David Ehl – Simbabwe
  • Julian Hilgers – Tansania
  • Roland Jodin – Ghana
  • Rahel Klein – Israel
  • Max Ostendorf – Kenia
  • Sira Thierij – Haiti

Stipendiaten 2018

  • Franziska Broich – Vietnam
  • Julia Demming – Kolumbien
  • Antje Grebing – Bali
  • Catiana Krapp – Ruanda
  • Verena Lammert – Kasachstan
  • Johanna Meier – Sri Lanka
  • Christiane Schnippe – Bali

Stipendiaten 2017

  • Benjamin Bathke – Vietnam
  • Tobias Dammers – Kambodscha
  • Daniel Heinrich – Turkmenistan
  • Julian Kolb – Mongolei
  • Pia Meis – Taiwan
  • Dr. Jennifer Rieger – Japan
  • Barbara Schmickler – Senegal
  • Christina Weise – Brasilien
  • Benedikt Wermter – Philippinen

Stipendiaten 2016

  • Shanli Anwar – Iran
  • Jannis Carmesin – Uruguay
  • Claire Cruse – Brasilien
  • Aglaia Dane – Argentinien
  • Marianna Deinyan – Armenien
  • Philipp Hesse – Tadschikistan
  • Karsten Kaminski – Georgien
  • Stephanie Rohde – Tadschikistan
  • Gero Simone – Indonesien
  • Sophie Stigler – Papua-Neuguinea
  • Maike Westphal – Vietnam

Stipendiaten 2015

  • Jonas Erlenkämper – Philippinen
  • Julia Fiedler – Philippinen
  • Hilke Fischer – Kamerun
  • Carolin Gagidis – Malaysia
  • Jonas Gerding – Äthiopien
  • Sabrina Heuwinkel – Indonesien
  • Benedikt Johannes Just- Israel
  • Caroline Lindekamp – Myanmar
  • Dr. Christina Ruta – Peru

Stipendiaten 2014

  • Naomi Conrad – Pakistan
  • Johannes Damian – Mexiko
  • Lea Deuber – China
  • Peter Dörrie – Senegal
  • Leonard Goebel – Bolivien
  • Lea Koch – Brasilien
  • Nicolas Martin – Kolumbien
  • Maraike Müller – Bolivien
  • Lennart Pyritz – Madagaskar
  • Simone Schlosser – Venezuela
  • Julia Schulze Forsthövel – Argentinien
  • Sarah Steffen – Myanmar
  • Christoph Sterz – Bolivien
  • Mathis Vogel – Indien

Stipendiaten 2013

  • Antje Stobbe – Kenia
  • Christian Lesske – Guinea
  • Felix Rentzsch – Surinam
  • Helen Sibum – Chile
  • Katharina Pauli – Thailand
  • Manuel Heckel – Katar
  • Sabine Rossi – Libanon
  • Simon Balzert – Mexico
  • Solveig Flörke – Brasilien
  • Tobias Peter – Liberia
  • Vera Pache – Französich Guyana

Stipendiaten 2012

  • Adrian Kriesch – Nigeria
  • Bastian Hamacher – Ghana
  • Claas Relotius – Kuba
  • Daniela Singhal – Indien
  • Diana Hodali – Libanon
  • Florian Schwarz – Ruanda
  • Friederike Nehrkorn – Borneo
  • Gabriel Fröhlke – Nepal
  • Manuel Erbenich – Brasilien
  • Miriam Klausner – Sri Lanka
  • Nikolaus Steiner – Kolumbien
  • Steve Przybilla – Argentinien
  • Susanne Dietmann – Bolivien

Stipendiaten 2011

  • Carsten Upadek – Brasilien
  • Daniel Pelz – Süd-Sudan
  • Dirk Gilson – Namibia
  • Franziska Badenschier – Madagaskar
  • Frederic Spohr – Indien
  • Juliane Kuhr – Bangladesch
  • Mathias Peer – Kenia
  • Monika Griebeler – Thailand
  • Nicole Graaf – Mongolei
  • Sabine Burgstädt – Oman

Stipendiaten 2010

  • Anna Baumbach – Belize
  • Carola Sonnet – Venezuela
  • Christian Bernstein – Ruanda
  • David Frechenhäuser – Namibia
  • Dominik Bardow – Argentinien
  • Friederike Schulz – Indien
  • Gudrun Engel – Laos
  • Melanie Hofmann – Indien
  • Philipp Bilsky – China
  • Yves Schurzmann – Chile

Stipendiaten 2009

  • Dina Netz – Marokko
  • Johan von Mirbach – Ghana
  • Peter Deselaers – Nicaragua
  • Sandra Voglreiter – Nepal
  • Volker Schulte – Südafrika

Der ewige Kameramann

16. November 201728. Mai 2018
Jennifer Rieger

Wenn Simon Wearne erstmal angefangen hat zu reden, ist er kaum zu bremsen. Wir treffen uns am Bahnhof Wakayama und steigen in Simons klapprigen Jeep. Schon auf der Fahrt fängt er an zu erzählen. Von seiner früheren Laufbahn als Kameramann. Weiterlesen →

Dr. Jennifer Rieger - Japan, Stipendiaten 2017

Taiji, die traumatisierte Stadt

9. November 201728. Mai 2018
Jennifer Rieger

Taiji ist ein verschlafenes Städtchen mit rund 3000 Einwohnern an der Südspitze der Präfektur Wakayama, umspült vom Pazifischen Ozean. Besucher aus dem Westen verirrten sich eher selten dorthin – doch das änderte sich schlagartig, als The Cove im Jahr 2009 Weiterlesen →

Dr. Jennifer Rieger - Japan, Stipendiaten 2017

Nur ein halber Schokoriegel

29. Oktober 201728. Mai 2018
Jennifer Rieger

In Nerima, einem Stadtbezirk im Nordwesten Tokios, besuche ich IKAN, das Iruka & Kujira (Delfin & Wal) Action Network. Anfangs hatte ich noch eine ausgewachsene Umweltorganisation erwartet, doch bei den letzten Emailkontakten habe ich schon einen Verdacht geschöpft, der sich Weiterlesen →

Dr. Jennifer Rieger - Japan, Stipendiaten 2017

Tokios Küche: Der Tsukiji-Fischmarkt

22. Oktober 201728. Mai 2018
Jennifer Rieger

Wenn es um Leckereien aus dem Meer geht, gibt es auf dem berühmten Fischmarkt Tsukiji nichts, was es nicht gibt. Mehr als 2000 Tonnen Fisch und Meeresfrüchte werden hier täglich umgesetzt, von der Sardelle bis zum viereinhalb Meter langen Thunfisch, Weiterlesen →

Dr. Jennifer Rieger - Japan, Stipendiaten 2017

Tokio: Rush Hour

12. Oktober 201728. Mai 2018
Jennifer Rieger

11,2 Milliarden –

so viele Menschen werden laut UN-Statistik im Jahr 2100 die Erde bewohnen, falls die Bevölkerung so weiterwächst wie bisher. Einen Eindruck davon, wie sich die Welt dann anfühlen könnte, bekommt man morgens um acht Uhr in der Weiterlesen →

Dr. Jennifer Rieger - Japan, Stipendiaten 2017

Neueste Einträge

  • Mexiko: Kunstprojekt mit Dschungel-Bäumen
  • Mexiko: Claudia, die nächste Präsidentin?
  • Kolumbien: Wo ist die Hoffnung geblieben?
  • Guyana: „Essequibo gehört uns“
  • Diwali in Südamerika

Login

Archive

Schlagwörter

Afrika Armut Asien Beirut Bergbau Bildung Bolivien Brasilien cash crops Dakar Entwicklungshilfe Frauen Gewalt Ghana Indien Indonesien Jugend Kenia Kirche Klimawandel Koka Kolumbien Kooperative Krieg Kultur Landwirtschaft Lebanon Libanon Liberia Marokko Migration Mikroversicherungen Musik Myanmar Nicaragua Philippinen Religion Senegal Tanger Tourismus Umwelt Verkehr Welthandel Weltmarkt Ökologische Produktion

Suche

Anmelden

www.heinz-kuehn-stiftung.de

Copyright © 2011. All Rights Reserved.