Menu
  • Home
  • Autoren
  • Bewerbung
  • Heinz-Kühn-Stiftung
    • Heinz Kühn
  • Impressum
  • Datenschutz

Heinz Kühn Blog

Stipendiaten der Heinz-Kühn-Stiftung bloggen ihre Recherchen und Erlebnisse.

Stipendiaten 2020

  • Frederik Fleig – Kambodscha
  • Hanna Lohmann – Gambia
  • Azadê Peşmen – Autonome Gebiete Kurdistan

Stipendiaten 2019

  • Adrian Breda – Botswana
  • David Ehl – Simbabwe
  • Julian Hilgers – Tansania
  • Roland Jodin – Ghana
  • Rahel Klein – Israel
  • Max Ostendorf – Kenia
  • Sira Thierij – Haiti

Stipendiaten 2018

  • Franziska Broich – Vietnam
  • Julia Demming – Kolumbien
  • Antje Grebing – Bali
  • Catiana Krapp – Ruanda
  • Verena Lammert – Kasachstan
  • Johanna Meier – Sri Lanka
  • Christiane Schnippe – Bali

Stipendiaten 2017

  • Benjamin Bathke – Vietnam
  • Tobias Dammers – Kambodscha
  • Daniel Heinrich – Turkmenistan
  • Julian Kolb – Mongolei
  • Pia Meis – Taiwan
  • Dr. Jennifer Rieger – Japan
  • Barbara Schmickler – Senegal
  • Christina Weise – Brasilien
  • Benedikt Wermter – Philippinen

Stipendiaten 2016

  • Shanli Anwar – Iran
  • Jannis Carmesin – Uruguay
  • Claire Cruse – Brasilien
  • Aglaia Dane – Argentinien
  • Marianna Deinyan – Armenien
  • Philipp Hesse – Tadschikistan
  • Karsten Kaminski – Georgien
  • Stephanie Rohde – Tadschikistan
  • Gero Simone – Indonesien
  • Sophie Stigler – Papua-Neuguinea
  • Maike Westphal – Vietnam

Stipendiaten 2015

  • Jonas Erlenkämper – Philippinen
  • Julia Fiedler – Philippinen
  • Hilke Fischer – Kamerun
  • Carolin Gagidis – Malaysia
  • Jonas Gerding – Äthiopien
  • Sabrina Heuwinkel – Indonesien
  • Benedikt Johannes Just- Israel
  • Caroline Lindekamp – Myanmar
  • Dr. Christina Ruta – Peru

Stipendiaten 2014

  • Naomi Conrad – Pakistan
  • Johannes Damian – Mexiko
  • Lea Deuber – China
  • Peter Dörrie – Senegal
  • Leonard Goebel – Bolivien
  • Lea Koch – Brasilien
  • Nicolas Martin – Kolumbien
  • Maraike Müller – Bolivien
  • Lennart Pyritz – Madagaskar
  • Simone Schlosser – Venezuela
  • Julia Schulze Forsthövel – Argentinien
  • Sarah Steffen – Myanmar
  • Christoph Sterz – Bolivien
  • Mathis Vogel – Indien

Stipendiaten 2013

  • Antje Stobbe – Kenia
  • Christian Lesske – Guinea
  • Felix Rentzsch – Surinam
  • Helen Sibum – Chile
  • Katharina Pauli – Thailand
  • Manuel Heckel – Katar
  • Sabine Rossi – Libanon
  • Simon Balzert – Mexico
  • Solveig Flörke – Brasilien
  • Tobias Peter – Liberia
  • Vera Pache – Französich Guyana

Stipendiaten 2012

  • Adrian Kriesch – Nigeria
  • Bastian Hamacher – Ghana
  • Claas Relotius – Kuba
  • Daniela Singhal – Indien
  • Diana Hodali – Libanon
  • Florian Schwarz – Ruanda
  • Friederike Nehrkorn – Borneo
  • Gabriel Fröhlke – Nepal
  • Manuel Erbenich – Brasilien
  • Miriam Klausner – Sri Lanka
  • Nikolaus Steiner – Kolumbien
  • Steve Przybilla – Argentinien
  • Susanne Dietmann – Bolivien

Stipendiaten 2011

  • Carsten Upadek – Brasilien
  • Daniel Pelz – Süd-Sudan
  • Dirk Gilson – Namibia
  • Franziska Badenschier – Madagaskar
  • Frederic Spohr – Indien
  • Juliane Kuhr – Bangladesch
  • Mathias Peer – Kenia
  • Monika Griebeler – Thailand
  • Nicole Graaf – Mongolei
  • Sabine Burgstädt – Oman

Stipendiaten 2010

  • Anna Baumbach – Belize
  • Carola Sonnet – Venezuela
  • Christian Bernstein – Ruanda
  • David Frechenhäuser – Namibia
  • Dominik Bardow – Argentinien
  • Friederike Schulz – Indien
  • Gudrun Engel – Laos
  • Melanie Hofmann – Indien
  • Philipp Bilsky – China
  • Yves Schurzmann – Chile

Stipendiaten 2009

  • Dina Netz – Marokko
  • Johan von Mirbach – Ghana
  • Peter Deselaers – Nicaragua
  • Sandra Voglreiter – Nepal
  • Volker Schulte – Südafrika

Das Beste zum Schluss ODER Adios, adios Mexiko, ich komme wieder zu dir zurück…

15. Februar 20143. Juli 2014
Simon Balzert

Es ist soweit. In wenigen Stunden werde ich in das Flugzeug einsteigen, das mich nach fünf Monaten Mexiko zurück nach Deutschland bringt. Ich könnte jetzt an dieser Stelle die typischen Abschiedssätze schreiben, zum Beispiel: „Nee, wat is die Zeit schnell Weiterlesen →

Simon Balzert - Mexico, Stipendiaten 2013

Mexiko, Mexiko oder Mexiko?

27. Januar 20143. Juli 2014
Simon Balzert

Wie heißt die Hauptstadt von Mexiko? Grundsätzlich keine besonders schwierige Frage. Es ist Mexico City. Oder Mexiko-Stadt? Oder direkt auf Spanisch Ciudad de México? Zugegeben, die englische Version geht einem an einfachsten über die Lippen; aber warum sollte man, wenn Weiterlesen →

Simon Balzert - Mexico, Stipendiaten 2013

Sterben auf Mexikanisch

21. Januar 20143. Juli 2014
Simon Balzert

Die „catrinas“, Bilder und Skulpturen bekleideter Skelette, sind eine bekannte Tradition Mexikos. Und auch die Feierlichkeiten und Bräuche rund um den Tag der Toten am 2. November werden in jedem Reiseführer erwähnt. Der Tod hat in Mexiko eine besondere Bedeutung. Weiterlesen →

Simon Balzert - Mexico, Stipendiaten 2013

Yo te quiero con limón y sal ODER Mexikanische Chili-Liebe

3. Januar 20143. Juli 2014
Simon Balzert

Die mexikanische Sängerin Julieta Venegas singt in einem ihrer Hits „Yo te quiero con limón y sal, yo te quiero tal y como estás“, übersetzt heißt das ungefähr so viel wie „Ich mag dich mit Salz und Zitrone, genauso wie Weiterlesen →

Simon Balzert - Mexico, Stipendiaten 2013

Weihnachten im Sommer

18. Dezember 20133. Juli 2014
Simon Balzert

So langsam bekomme ich ein Gefühl dafür, wie es sein wird, Weihnachten bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 25 Grad zu verbringen: ungewohnt, aber schön. Natürlich hätte ich auch Lust, mich auf einem Weihnachtsmarkt in Deutschland mit Glühwein und überteuerten Champignons Weiterlesen →

Simon Balzert - Mexico, Stipendiaten 2013

Entführt? Hab ich gar nicht gemerkt!

5. Dezember 20133. Juli 2014
Simon Balzert

An anderer Stelle in diesem Blog habe ich bereits über die Gefahren berichtet, die Mexiko aus europäischer Sicht nicht unbedingt zum attraktivsten Reiseziel machen. Eigentlich wollte ich das Thema in diesem Blog damit abhaken, um den Lesern nicht mehr Angst Weiterlesen →

Simon Balzert - Mexico, Stipendiaten 2013

…und sonntags mit dem Fahrrad über den Paseo de la Reforma

22. November 20133. Juli 2014
Simon Balzert

Himmel und Hölle liegen bekanntlich nah beieinander. Das gilt besonders für die Fahrradfahrer in Mexiko-Stadt. Der Himmel ist in ihrem Fall der Sonntagvormittag bis 14 Uhr, die Hölle die restlichen sechseinhalb Tage der Woche.

Denn normalerweise ist es alles andere Weiterlesen →

Simon Balzert - Mexico, Stipendiaten 2013

Ein satirischer Blick auf Mexikos Zeitgeschehen

9. November 20133. Juli 2014
Simon Balzert

Was sollte man tun, wenn man in ein fremdes Land kommt und wissen möchte, was die Leute beschäftigt? Sicher, in der Öffentlichkeit bekommt man die eine oder andere Unterhaltung mit oder kommt direkt mit Leuten ins Gespräch. Es hilft auch, Weiterlesen →

Simon Balzert - Mexico, Stipendiaten 2013

Mexiko in vollen Zügen genießen ODER Mit der Metro durch die Hauptstadt

26. Oktober 20133. Juli 2014
Simon Balzert

Um es gleich vorweg zu schicken: Szenen, wie man sie aus dem Fernsehen kennt, in denen in Asien Fahrgäste vom Personal in die Züge gepresst werden, halb aus Fenster und Türen heraushängen und gerne auch mal aufs Dach der Bahnen Weiterlesen →

Simon Balzert - Mexico, Stipendiaten 2013

Wie gefährlich ist es so in Mexiko?

14. Oktober 20133. Juli 2014
Simon Balzert

Erst einmal eine Entwarnung (es könnte gut sein, dass meine Eltern einen Blick in diesen Blog werfen): Trotz all dem, was man über die Sicherheitslage in Mexiko so hört, ist mir hier bislang nichts passiert. In keinem Moment hatte ich Weiterlesen →

Simon Balzert - Mexico, Stipendiaten 2013
  • 1
  • 2
  • →

Neueste Einträge

  • Russische Alternativszene in Armenien
  • Erste Eindrücke aus Armenien
  • Surfen in Kuta
  • Achtung: Tiere auf der Fahrbahn. Mit dem Scooter über die Insel.
  • Schlaflos in Indonesien: die ersten Tage

Login

Archive

Schlagwörter

Afrika Armut Asien Beirut Bergbau Bildung Bolivien Brasilien cash crops Dakar Entwicklungshilfe Frauen Gewalt Ghana Indien Indonesien Jugend Kenia Kirche Klimawandel Koka Kolumbien Kooperative Krieg Kultur Landwirtschaft Lebanon Libanon Liberia Marokko Migration Mikroversicherungen Musik Myanmar Nicaragua Philippinen Religion Senegal Tanger Tourismus Umwelt Verkehr Welthandel Weltmarkt Ökologische Produktion

Suche

Anmelden

www.heinz-kuehn-stiftung.de

Copyright © 2011. All Rights Reserved.