Tourismus
„Good morning“, begrüße ich meinen Guide am Treffpunkt. Dass es erst 22 Uhr ist, habe ich für einen Moment vergessen. Wer den Ol Doinyo Lengai besteigen will, muss noch vor Mitternacht starten. In der prallen Sonne Tansanias wäre die Tour… Weiterlesen
Während der Amtszeit des früheren Präsidenten Saakaschwili (2000er Jahre) hat sich Georgien rasant modernisiert. Er hat es geschafft, Georgien von Korruption zu befreien, den Weg Richtung Westen zu ebenen und er hat die Städte modernisiert – man spricht von der… Weiterlesen
Na gut, ein Südsee-Paradies sieht anders aus. Einsamere Strände mit weißerem Sand, mehr Palmen und weniger streunende Hunde. Trotzdem ist Baloy ein hübsches Fleckchen Erde, und wer hier wohnen darf, hat es gut getroffen im Leben. In Baloy also treffe… Weiterlesen
Ja, nein, vielleicht: Die Frage, nach Myanmar zu reisen, ist auch eine moralische.
Die Gründe für den Tourismus-Boom in Myanmar sind vielfältig, entschieden hängt er aber mit dem eingeleiteten Demokratisierungsprozess des Landes zusammen. In Zeiten der Militär-Diktatur war die Entscheidung… Weiterlesen
Kasun, 28, Musiker, Fahrer
Kasun ist hübsch. Ungewöhnlich hübsch – er hat keine groben Gesichtszüge, hat kleine, kurze, gegelte schwarze Locken, dekoriert mit einer verspiegelten Fliegerbrille. Er ist schlank, trägt stets ein figurbetontes schwarzes langes Hemd und eine lässige… Weiterlesen
Caim, 37, Surflehrer, Tuktukdriver, Safariguide, Ex-Polizist in Katar, Ex-Fischerjunge
Caims Lieblingsspruch ist: „If you are happy I am happy“. Er flirtet, surft, organisiert. Und spottet Elefanten oder arrangiert Dschungel-Tuktuk-Touren. Ein Mann für alle Fälle, die Surfer lieben ihn dafür. Caim… Weiterlesen
Gestatten, mein Name ist Nicole Graaf und ich bin auch eine der elf Glücklichen, die in diesem Jahr mit einem Heinz-Kühn-Stipendium einen anderen Erdteil erleben dürfen. Mich führt die Reise in die Mongolei, ein Land, über das man bei uns… Weiterlesen