Kultur
7. März 2019. Ein Tag ohne Internet, ohne Strom, ohne Licht. Ein Tag, an dem niemand das Haus verlassen darf. Ein Tag, an dem niemand auf der Straße ist. Keine Autos, keine Motorroller, keine Menschen. Nur Straßenhunde und Patrouillen, die… Weiterlesen
Es gibt ein Thema, das aktuell für hitzige Diskussionen unter den Brasilianern sorgt, zu dem jeder eine Meinung hat und dem niemand teilnahmslos gegenübersteht. Dabei geht es nicht etwa um Kürzungen von Sozialleistungen oder Korruption, es geht um Vaquejada, eine… Weiterlesen
Auch wenn ich statt sechs Wochen sechs Jahre hier bleiben würde, ein echter Uruguayo würde ich wohl niemals werden. Ich spreche Spanisch wie ein Deutscher, meine Haut verbrennt wie die eines Deutschen, vor allem trinke ich aber viel zu selten… Weiterlesen
„Viele Museen spezialisieren sich ja auf irgendwas“, sagt Nadif, „hier wird einfach alles ausgestellt, was schön ist.“
Ich bin im Sheikh Faisal Bin Qassim Al Thani-Museum, etwa eine halbe Stunde Autofahrt außerhalb von Doha. Es gibt eine Handvoll Gründe,… Weiterlesen
Kasun, 28, Musiker, Fahrer
Kasun ist hübsch. Ungewöhnlich hübsch – er hat keine groben Gesichtszüge, hat kleine, kurze, gegelte schwarze Locken, dekoriert mit einer verspiegelten Fliegerbrille. Er ist schlank, trägt stets ein figurbetontes schwarzes langes Hemd und eine lässige… Weiterlesen
Wenig bis keine Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Fragen findet sich in der quantitativ in Ruanda meist gehörten Musik, der Kirchenmusik. Jedem, der auch nur einen Sonntagnachmittag in Ruanda verbringt, wird sie entgegen schallen. Aus großen Kirchen, kleinen Kirchen, Hinterhöfen, in denen… Weiterlesen