Menu
  • Home
  • Autoren
  • Bewerbung
  • Heinz-Kühn-Stiftung
    • Heinz Kühn
  • Impressum
  • Datenschutz

Heinz Kühn Blog

Stipendiaten der Heinz-Kühn-Stiftung bloggen ihre Recherchen und Erlebnisse.

Stipendiaten 2020

  • Frederik Fleig – Kambodscha
  • Hanna Lohmann – Gambia
  • Azadê Peşmen – Autonome Gebiete Kurdistan

Stipendiaten 2019

  • Adrian Breda – Botswana
  • David Ehl – Simbabwe
  • Julian Hilgers – Tansania
  • Roland Jodin – Ghana
  • Rahel Klein – Israel
  • Max Ostendorf – Kenia
  • Sira Thierij – Haiti

Stipendiaten 2018

  • Franziska Broich – Vietnam
  • Julia Demming – Kolumbien
  • Antje Grebing – Bali
  • Catiana Krapp – Ruanda
  • Verena Lammert – Kasachstan
  • Johanna Meier – Sri Lanka
  • Christiane Schnippe – Bali

Stipendiaten 2017

  • Benjamin Bathke – Vietnam
  • Tobias Dammers – Kambodscha
  • Daniel Heinrich – Turkmenistan
  • Julian Kolb – Mongolei
  • Pia Meis – Taiwan
  • Dr. Jennifer Rieger – Japan
  • Barbara Schmickler – Senegal
  • Christina Weise – Brasilien
  • Benedikt Wermter – Philippinen

Stipendiaten 2016

  • Shanli Anwar – Iran
  • Jannis Carmesin – Uruguay
  • Claire Cruse – Brasilien
  • Aglaia Dane – Argentinien
  • Marianna Deinyan – Armenien
  • Philipp Hesse – Tadschikistan
  • Karsten Kaminski – Georgien
  • Stephanie Rohde – Tadschikistan
  • Gero Simone – Indonesien
  • Sophie Stigler – Papua-Neuguinea
  • Maike Westphal – Vietnam

Stipendiaten 2015

  • Jonas Erlenkämper – Philippinen
  • Julia Fiedler – Philippinen
  • Hilke Fischer – Kamerun
  • Carolin Gagidis – Malaysia
  • Jonas Gerding – Äthiopien
  • Sabrina Heuwinkel – Indonesien
  • Benedikt Johannes Just- Israel
  • Caroline Lindekamp – Myanmar
  • Dr. Christina Ruta – Peru

Stipendiaten 2014

  • Naomi Conrad – Pakistan
  • Johannes Damian – Mexiko
  • Lea Deuber – China
  • Peter Dörrie – Senegal
  • Leonard Goebel – Bolivien
  • Lea Koch – Brasilien
  • Nicolas Martin – Kolumbien
  • Maraike Müller – Bolivien
  • Lennart Pyritz – Madagaskar
  • Simone Schlosser – Venezuela
  • Julia Schulze Forsthövel – Argentinien
  • Sarah Steffen – Myanmar
  • Christoph Sterz – Bolivien
  • Mathis Vogel – Indien

Stipendiaten 2013

  • Antje Stobbe – Kenia
  • Christian Lesske – Guinea
  • Felix Rentzsch – Surinam
  • Helen Sibum – Chile
  • Katharina Pauli – Thailand
  • Manuel Heckel – Katar
  • Sabine Rossi – Libanon
  • Simon Balzert – Mexico
  • Solveig Flörke – Brasilien
  • Tobias Peter – Liberia
  • Vera Pache – Französich Guyana

Stipendiaten 2012

  • Adrian Kriesch – Nigeria
  • Bastian Hamacher – Ghana
  • Claas Relotius – Kuba
  • Daniela Singhal – Indien
  • Diana Hodali – Libanon
  • Florian Schwarz – Ruanda
  • Friederike Nehrkorn – Borneo
  • Gabriel Fröhlke – Nepal
  • Manuel Erbenich – Brasilien
  • Miriam Klausner – Sri Lanka
  • Nikolaus Steiner – Kolumbien
  • Steve Przybilla – Argentinien
  • Susanne Dietmann – Bolivien

Stipendiaten 2011

  • Carsten Upadek – Brasilien
  • Daniel Pelz – Süd-Sudan
  • Dirk Gilson – Namibia
  • Franziska Badenschier – Madagaskar
  • Frederic Spohr – Indien
  • Juliane Kuhr – Bangladesch
  • Mathias Peer – Kenia
  • Monika Griebeler – Thailand
  • Nicole Graaf – Mongolei
  • Sabine Burgstädt – Oman

Stipendiaten 2010

  • Anna Baumbach – Belize
  • Carola Sonnet – Venezuela
  • Christian Bernstein – Ruanda
  • David Frechenhäuser – Namibia
  • Dominik Bardow – Argentinien
  • Friederike Schulz – Indien
  • Gudrun Engel – Laos
  • Melanie Hofmann – Indien
  • Philipp Bilsky – China
  • Yves Schurzmann – Chile

Stipendiaten 2009

  • Dina Netz – Marokko
  • Johan von Mirbach – Ghana
  • Peter Deselaers – Nicaragua
  • Sandra Voglreiter – Nepal
  • Volker Schulte – Südafrika

Die Straßenkinder von Antananarivo

13. Juli 201922. Mai 2020
Sira Thierij

Madagaskar – bei diesem Wort denken viele Menschen wohl zuerst an den Disney-Film, wunderschöne Landschaften und seltene Tier- und Pflanzenarten. Dass es gleichzeitig eines der ärmsten Länder der Welt ist und mehr als 75 Prozent der Bevölkerung unter der Armutsgrenze Weiterlesen →

Sira Thierij - Haiti, Stipendiaten 2019

Busreisen durch die Eigenarten der Pino-Kultur: „This is why it‘s more fun in the Philippines“

5. August 201728. Mai 2018
Benedict Wermter

„It‘s More Fun In The Philippines“, heißt es in Werbeslogans der Tourismusbranche hier. Der Spruch wurde zum Sprichwort. Mit schelmischem Grinsen warten die Filipinos dann auf ein Lachen, wenn sie das sagen. Anfangs, noch in Manila, mochte ich den Spruch Weiterlesen →

Benedikt Wermter - Philippinen, Stipendiaten 2017

Exkurs: Durch den Müll geführt. Sind Slum-Touren gut oder schlecht?

2. August 201728. Mai 2018
Benedict Wermter

In den ersten Tagen meiner Zeit in Manila sehe ich ab und zu Menschen, die auf ihren nackten und dreckigen, oder nur mit Lumpen bedeckten Rücken riesige Tüten voll Müll durch die Gegend tragen. Häufig ist darin Plastik, aber auch Weiterlesen →

Benedikt Wermter - Philippinen, Stipendiaten 2017

Power to the People oder doch Bürgerkrieg – Wohin steuern die Philippinen?

5. Juli 201728. Mai 2018
Benedict Wermter

Ausblick auf die Plattenbauten von Manila. Tagsüber verblassen die Häuser hinter dem Smog

Auf nach Makati, die Region in Metro Manila, die als am sichersten gilt für Ausländer. Hier sitzt Manilas Wall Street, viele Organisationen haben sich daneben angesiedelt, auch Weiterlesen →

Benedikt Wermter - Philippinen, Stipendiaten 2017

Pilot, Sextourist, Aussteiger – wie ein Däne zum Landlord von Baloy wurde

26. Mai 201620. Juni 2016
Jonas Erlenkämper

Na gut, ein Südsee-Paradies sieht anders aus. Einsamere Strände mit weißerem Sand, mehr Palmen und weniger streunende Hunde. Trotzdem ist Baloy ein hübsches Fleckchen Erde, und wer hier wohnen darf, hat es gut getroffen im Leben. In Baloy also treffe Weiterlesen →

Jonas Erlenkämper - Philippinen, Stipendiaten 2015

Sodom und Gomorrha in Manila – Eindrücke aus einem Moloch

12. Mai 201620. Juni 2016
Jonas Erlenkämper

Das L.A. Cafe in Manila: Trinken und Flirten 24/7

„Kein Besuch!“ So freundlich die Frau an der Rezeption ist, so bestimmt macht sie klar, was hier nicht erwünscht ist. Hier, das ist ein Guesthouse in Malate, einem trubeligen Viertel von Weiterlesen →

Jonas Erlenkämper - Philippinen, Stipendiaten 2015

Von Minen umgraben

23. November 201419. Mai 2015
Nicolas Martin

„Wenn ich aufstehe, höre ich den Lärm der Sprengungen, meine Nase juckt und mein Blick ist trüb“, erzählt Alberto Mejía. Der 70-Jährige hat graue Krauselocken, sein Blick ist fest, doch durch die matten Augen schwingt eine Mischung aus Traurigkeit und Weiterlesen →

Nicolas Martin - Kolumbien, Stipendiaten 2014

„Ich dachte immer, Computer seien nur zum Tippen“

29. März 20143. Juli 2014
Antje Stobbe

Im IHub in Nairobi ist an diesem Morgen besonders viel los. Direkt im Eingangsbereich findet offenbar gerade eine Schulung statt. Frontalunterricht, wenn man so will. Auf einer Leinwand läuft ein Video, in dem irgendjemand irgendwem irgendein Computerprogramm erklärt. Ob mit Weiterlesen →

Antje Stobbe - Kenia, Stipendiaten 2013

Zwei „deutsche Kenianerinnen“ – Teil zwei

26. März 20143. Juli 2014
Antje Stobbe

Vor etwa 18 Jahren hat auch Inge Langefeld ihr Herz für Kenia entdeckt. Nur ein paar Kilometer entfernt von Gudrun Dürrs Kinderdorf, im Örtchen Mwabungo ist ihr Lebenswerk entstanden. „Ich habe gemerkt, dass in Kenia speziell die Förderung von Mädchen Weiterlesen →

Antje Stobbe - Kenia, Stipendiaten 2013

Zwei „deutsche Kenianerinnen“ – Teil 1

25. März 20143. Juli 2014
Antje Stobbe

Eigentlich wollte ich ja bloß ein Fußballspiel sehen. Henry hatte mir erzählt, dass bei ihm im Dorf die Schulen ein Turnier veranstalten und das konnten wir uns – Gustav, der gerade  an der Küste Urlaub macht und ich – Weiterlesen →

Antje Stobbe - Kenia, Stipendiaten 2013
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • →

Neueste Einträge

  • Russische Alternativszene in Armenien
  • Erste Eindrücke aus Armenien
  • Surfen in Kuta
  • Achtung: Tiere auf der Fahrbahn. Mit dem Scooter über die Insel.
  • Schlaflos in Indonesien: die ersten Tage

Login

Archive

Schlagwörter

Afrika Armut Asien Beirut Bergbau Bildung Bolivien Brasilien cash crops Dakar Entwicklungshilfe Frauen Gewalt Ghana Indien Indonesien Jugend Kenia Kirche Klimawandel Koka Kolumbien Kooperative Krieg Kultur Landwirtschaft Lebanon Libanon Liberia Marokko Migration Mikroversicherungen Musik Myanmar Nicaragua Philippinen Religion Senegal Tanger Tourismus Umwelt Verkehr Welthandel Weltmarkt Ökologische Produktion

Suche

Anmelden

www.heinz-kuehn-stiftung.de

Copyright © 2011. All Rights Reserved.