Stipendiaten 2012
„Zurück aufs Land“ – so lautet die Devise der kubanischen Regierung. In der Parteizeitung „Granma“ ließ Präsident Raúl Castro vor kurzem verkünden, man müssen das Land wieder produktiv machen. Derzeit ist jedoch genau das Gegenteil der Fall, denn laut einer… Weiterlesen
Sie tragen sie morgens, nachmittags, samstags und selbst am Sonntag: Schuluniformen. Morgens in der public school, nachmittags in den privaten Klassen – dem Zusatzunterricht – Nachhilfe sozusagen. Und am Wochenende? Nochmal zur Nachhilfe. Mathe, Naturwissenschaften, Englisch. Das sind die gefragtesten… Weiterlesen
In Havanna gibt es heute dieses Sprichwort: „Frag einen selbstständigen Kubaner, wo er die Sachen her hat, die er verkauft, und er wird sagen: Von Roberto.“ Kubas gängigster Vorname ist in der Hauptstadt zum Synonym geworden für einen Händler, den… Weiterlesen
Brillanter Start: 30 Grad, erste Gesprächspartner getroffen, Zahnweh. Richtig Zahnweh, so dass ignorieren nichts mehr bringt. Die Guesthouse-owner’s daughter Sachi zückt ihr Mobile, versucht ihren Zahnarzt zu erreichen. „Oh, sorry Miss, the dentist is only in town once a month“.… Weiterlesen
Vielleicht 12 000 Tonnen Mangos werden pro Jahr in Ghana produziert, und gut 20 Prozent der Früchte eines Baumes haben Weltmarkt-Qualität. Aber nur etwa 1500 Tonnen werden tatsächlich exportiert. Das sind jedenfalls die Zahlen, die Rainer Ratsch schätzt. Den 44-jährigen… Weiterlesen
Alejandro und Carolina sind sichtlich nervös. In Wirklichkeit heißen beide anders, aber sie wollen ihre wahren Namen nicht nennen, irgendwie schämen sie sich. Sie sind auf dem Weg zum Motel „Descanso del Amor“ („Liebespause“), um sich ein bisschen zu vergnügen… Weiterlesen
Wo komme ich her? Wo wohne ich? Wo bin ich hier? Wer bin ich eigentlich? Irgendwann können Alzheimer-Patienten auch die einfachsten Fragen nicht mehr beantworten. Sie verlieren nach und nach die Erinnerungen an ihr Leben und den Alltag, Verwandte werden zu Fremden. Ebenso wie in Europa steigt auch in Indien die Zahl der Demenzkranken stetig. Weiterlesen
„Ich habe eine Kirche gegründet“, antwortet in einem ghanaischen Witz ein Geschäftsmann einem anderen auf die Frage, womit er reich geworden sei. Tatsächlich gibt es in Ghana laut einer Studie der katholischen Kirche über 7700 Kirchen und Gemeinden. Und in… Weiterlesen
Kathmandu – die Hauptstadt Nepals. Alles läuft hier viel schneller und hektischer ab als auf dem Land. Der Verkehr ist unbeschreiblich. Jeder fährt wie er will, überholt so oft er kann und kündigt dies grundsätzlich mit seiner Hupe an. Da… Weiterlesen
Sonntagnachmittag, die Kirche ist aus und im Restaurant unter dem Mangobaum füllen sich die Bänke mit gut in traditionelle Kente-Stoffe gekleideten Menschen. Ho geht nämlich essen. Nur sonntags hat diese Lokal auf, dann gibt es traditionelle Fleischgerichte mit Fufu oder… Weiterlesen