Stipendiaten 2015
Manila war vor allem laut, grau, dreckig, groß. Tacloban: Ein anderes Bild.
Die Stadt liegt am Golf von Leyte: Dunkelblaues Wasser bis rüber nach Kalifornien. Eine Scholle aus Vulkangestein, die aus dem mächtigen Meer ragt – mit dicht bewaldeten Bergen… Weiterlesen
Kudyapi – so heißt das seltsame Instrument. Eine zweiseitige Laute, die aus dem Jackfruchtbaum hergestellt wird. Ein langhaariger Philippino verausgabt sich an ihren Saiten, Schweisstropfen spritzen. Trommler hämmern einen schnellen Beat. Traditionelle Musik trifft Rock.
https://blog.heinz-kuehn-stiftung.de/wp-content/uploads/2015/06/Sprachmemo-002.m4a
Gut 100… Weiterlesen
Über den Wolken
Der erste Blick auf die Philippinen: Durch die mächtigen weißen Wolkentürme sehe ich Grün und Berge. Und die Küste, allerdings ist das Wasser eher grau als türkis. Ich war schon einmal hier, nur kurz, im Urlaub. Ich… Weiterlesen
„In Kelantan haben die Frauen das Sagen“, erzählt mir Samir Harith. „So war es auch bei uns. Meine Mutter ist der Boss.“ Samir ist einer meiner Interviewpartner für mein Rechercheprojekt hier in Malaysia. Er selbst stammt aus der Provinz Kedah.… Weiterlesen
Sonntagsmorgens um neun in KL. Ich sitze mit Werner beim Frühstück. Werner ist gebürtiger Schwabe. Aber seit vierzig Jahren lebt er in Malaysia. Für das Frühstück haben wir uns ein indisches Restaurant ausgesucht. Die Inder, die uns bedienen, sind noch… Weiterlesen
Der erste Blick auf Malaysia ist enttäuschend. Zwar kann ich an der Küstenlinie Strände und türkisfarbenes Wasser erkennen. Aber alles andere sieht von oben fast so aus wie Deutschland: endlose grüne Wälder, grüne Wiesen, unterteilt von ordentlichen Straßen. Erst als… Weiterlesen