Menu
  • Home
  • Autoren
  • Bewerbung
  • Heinz-Kühn-Stiftung
    • Heinz Kühn
  • Impressum
  • Datenschutz

Heinz Kühn Blog

Stipendiaten der Heinz-Kühn-Stiftung bloggen ihre Recherchen und Erlebnisse.

Stipendiaten 2022

  • Nadja Bascheck – Kenia
  • Elena Bavandpoori – Mexiko
  • Lena Fiedler – Taiwan
  • Jannik Jürgens – Kolumbien
  • Inga Kamphausen – Indonesien
  • Melina Kohr – Thailand
  • Lisa Neal – Armenien
  • Henrike Schröder – Indien
  • Raphael Vasquez – Bolivien
  • Rebecca Wolfer – Mauritius

Stipendiaten 2020

  • Frederik Fleig – Kambodscha
  • Hanna Lohmann – Gambia
  • Azadê Peşmen – Autonome Gebiete Kurdistan

Stipendiaten 2019

  • Adrian Breda – Botswana
  • David Ehl – Simbabwe
  • Julian Hilgers – Tansania
  • Roland Jodin – Ghana
  • Rahel Klein – Israel
  • Max Ostendorf – Kenia
  • Sira Thierij – Haiti

Stipendiaten 2018

  • Franziska Broich – Vietnam
  • Julia Demming – Kolumbien
  • Antje Grebing – Bali
  • Catiana Krapp – Ruanda
  • Verena Lammert – Kasachstan
  • Johanna Meier – Sri Lanka
  • Christiane Schnippe – Bali

Stipendiaten 2017

  • Benjamin Bathke – Vietnam
  • Tobias Dammers – Kambodscha
  • Daniel Heinrich – Turkmenistan
  • Julian Kolb – Mongolei
  • Pia Meis – Taiwan
  • Dr. Jennifer Rieger – Japan
  • Barbara Schmickler – Senegal
  • Christina Weise – Brasilien
  • Benedikt Wermter – Philippinen

Stipendiaten 2016

  • Shanli Anwar – Iran
  • Jannis Carmesin – Uruguay
  • Claire Cruse – Brasilien
  • Aglaia Dane – Argentinien
  • Marianna Deinyan – Armenien
  • Philipp Hesse – Tadschikistan
  • Karsten Kaminski – Georgien
  • Stephanie Rohde – Tadschikistan
  • Gero Simone – Indonesien
  • Sophie Stigler – Papua-Neuguinea
  • Maike Westphal – Vietnam

Stipendiaten 2015

  • Jonas Erlenkämper – Philippinen
  • Julia Fiedler – Philippinen
  • Hilke Fischer – Kamerun
  • Carolin Gagidis – Malaysia
  • Jonas Gerding – Äthiopien
  • Sabrina Heuwinkel – Indonesien
  • Benedikt Johannes Just- Israel
  • Caroline Lindekamp – Myanmar
  • Dr. Christina Ruta – Peru

Stipendiaten 2014

  • Naomi Conrad – Pakistan
  • Johannes Damian – Mexiko
  • Lea Deuber – China
  • Peter Dörrie – Senegal
  • Leonard Goebel – Bolivien
  • Lea Koch – Brasilien
  • Nicolas Martin – Kolumbien
  • Maraike Müller – Bolivien
  • Lennart Pyritz – Madagaskar
  • Simone Schlosser – Venezuela
  • Julia Schulze Forsthövel – Argentinien
  • Sarah Steffen – Myanmar
  • Christoph Sterz – Bolivien
  • Mathis Vogel – Indien

Stipendiaten 2013

  • Antje Stobbe – Kenia
  • Christian Lesske – Guinea
  • Felix Rentzsch – Surinam
  • Helen Sibum – Chile
  • Katharina Pauli – Thailand
  • Manuel Heckel – Katar
  • Sabine Rossi – Libanon
  • Simon Balzert – Mexico
  • Solveig Flörke – Brasilien
  • Tobias Peter – Liberia
  • Vera Pache – Französich Guyana

Stipendiaten 2012

  • Adrian Kriesch – Nigeria
  • Bastian Hamacher – Ghana
  • Claas Relotius – Kuba
  • Daniela Singhal – Indien
  • Diana Hodali – Libanon
  • Florian Schwarz – Ruanda
  • Friederike Nehrkorn – Borneo
  • Gabriel Fröhlke – Nepal
  • Manuel Erbenich – Brasilien
  • Miriam Klausner – Sri Lanka
  • Nikolaus Steiner – Kolumbien
  • Steve Przybilla – Argentinien
  • Susanne Dietmann – Bolivien

Stipendiaten 2011

  • Carsten Upadek – Brasilien
  • Daniel Pelz – Süd-Sudan
  • Dirk Gilson – Namibia
  • Franziska Badenschier – Madagaskar
  • Frederic Spohr – Indien
  • Juliane Kuhr – Bangladesch
  • Mathias Peer – Kenia
  • Monika Griebeler – Thailand
  • Nicole Graaf – Mongolei
  • Sabine Burgstädt – Oman

Stipendiaten 2010

  • Anna Baumbach – Belize
  • Carola Sonnet – Venezuela
  • Christian Bernstein – Ruanda
  • David Frechenhäuser – Namibia
  • Dominik Bardow – Argentinien
  • Friederike Schulz – Indien
  • Gudrun Engel – Laos
  • Melanie Hofmann – Indien
  • Philipp Bilsky – China
  • Yves Schurzmann – Chile

Stipendiaten 2009

  • Dina Netz – Marokko
  • Johan von Mirbach – Ghana
  • Peter Deselaers – Nicaragua
  • Sandra Voglreiter – Nepal
  • Volker Schulte – Südafrika

Regenwald mit Waldmenschen und: tatsächlich Adlerholz!

1. November 201520. Juni 2016
Sabrina Heuwinkel

Sumatra – das wird für mich immer die Insel ohne Himmel sein. Seit ich hier bin, ist es gelb verhangen, wenn ich nach oben schaue. Ich habe mich schon daran gewöhnt, traurig eigentlich. Es ist der „haze“ (englisch) oder „asap“ Weiterlesen →

Sabrina Heuwinkel - Indonesien, Stipendiaten 2015

Wege aus der Wachstumsfalle

31. Oktober 201520. Juni 2016
Jonas Gerding

2050 werden doppelt so viele Menschen in Afrika leben. Konflikte können nur vermieden werden, wenn sich Volkswirtschaften breiter aufstellen und die Industrie fördern. Genau diesen Weg geht Äthiopien, lobt der ehemalige deutsche Bundespräsident Horst Köhler auf einer Konferenz

Weiterlesen →
Jonas Gerding - Äthiopien, Stipendiaten 2015

„Blutige Auseinandersetzungen“

30. Oktober 201520. Juni 2016
Caroline Lindekamp

Myanmar gehört auf der Nachrichtenlandkarte zu den wenig beachteten Nationen. Nur punktuell greift die westliche Auslandsberichterstattung das Land auf. Ereignisse wie die Wahlen erhöhen die Aufmerksamkeit ausländischer Medien plötzlich und das umso mehr, wenn die junge Demokratie an dieser Probe Weiterlesen →

Caroline Lindekamp - Myanmar, Stipendiaten 2015

Schatten der Vergangenheit

26. Oktober 201520. Juni 2016
Jonas Gerding

Wie ein dicker, kräftiger Stamm zieht sich die Bole Road durch Addis Abeba. Schmalere Straßen zweigen ab und verteilen die etwa dreieinhalb Millionen Einwohner der Hauptstadt Äthiopiens in alle Richtungen. Holprige Pisten bringen sie in die letzten Wipfel der Stadt Weiterlesen →

Jonas Gerding - Äthiopien, Stipendiaten 2015

Wahlkampf per Seilzug

26. Oktober 201520. Juni 2016
Caroline Lindekamp

Yangon ist berühmt für seinen Bestand an Kolonialbauten. Vor dem Hintergrund der historischen Architektur durchziehen unzählige dünne Linien das Straßenbild in der Altstadt – horizontal sind es die Kabel der unzuverlässigen Stromleitungen, vertikal sind es die Seilzüge. An dem einen Weiterlesen →

Caroline Lindekamp - Myanmar, Stipendiaten 2015

Reisen in Myanmar: Zwischen Welterbe und Affen

24. Oktober 201520. Juni 2016
Caroline Lindekamp

Einige Orte in Myanmar haben sich längst als Hauptattraktionen für die Reisenden etabliert – etwa Bagan mit seinen rund 6000 Tempeln. Die roten Heißuftballons, von denen in der Saison allmorgendlich maximal 21 zum Sonnenaufgang über das Tal aufsteigen, sind wohl Weiterlesen →

Caroline Lindekamp - Myanmar, Stipendiaten 2015

Harapan Jaya – die Hoffnung siegt

24. Oktober 201520. Juni 2016
Sabrina Heuwinkel

Für die holländischen Ärzte ist es heute der stressigste Tag. Gestern erst sind die vier Chirurgen und Anästesisten nach 24 Stunden Reise aus den Niederlanden in Harapan Jaya in Siantar bei Medan angekommen. Und schon heute schauen sie Patienten an, Weiterlesen →

Sabrina Heuwinkel - Indonesien, Stipendiaten 2015

Rice, rice baby!

23. Oktober 201520. Juni 2016
Caroline Lindekamp

Zum Frühstück, zum Mittag- und zum Abendessen: Wenn ich möchte und manchmal auch wenn ich nicht möchte, bekomme ich hier zu allen drei Mahlzeiten Reis. Vorzugsweise gebraten, wahlweise mit Hühnchen oder Gemüse. Gestern habe ich zufällig gesehen, wie eine Frau Weiterlesen →

Caroline Lindekamp - Myanmar, Stipendiaten 2015

Myanmars Alternative zum Duftbaum

21. Oktober 201520. Juni 2016
Caroline Lindekamp

Frische Jasmin-Blüten im Taxi.

Rikscha, Motorrad, E-Bike, Pferdekutsche, Fahrrad, Boot, Bus oder Kleinlaster: Meine Verkehrsmittel seit der Ankunft in Myanmar waren vielfältig. Zu meinem ersten Interview in Yangon ging es ganz unspektakulär mit dem Taxi. Wo sonst der klassische Duftbaum Weiterlesen →

Caroline Lindekamp - Myanmar, Stipendiaten 2015

Die Gretchenfrage

20. Oktober 201520. Juni 2016
Caroline Lindekamp

Ja, nein, vielleicht: Die Frage, nach Myanmar zu reisen, ist auch eine moralische.

Die Gründe für den Tourismus-Boom in Myanmar sind vielfältig, entschieden hängt er aber mit dem eingeleiteten Demokratisierungsprozess des Landes zusammen. In Zeiten der Militär-Diktatur war die Entscheidung Weiterlesen →

Caroline Lindekamp - Myanmar, Stipendiaten 2015
  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • →

Neueste Einträge

  • Mexiko: Kunstprojekt mit Dschungel-Bäumen
  • Mexiko: Claudia, die nächste Präsidentin?
  • Kolumbien: Wo ist die Hoffnung geblieben?
  • Guyana: „Essequibo gehört uns“
  • Diwali in Südamerika

Login

Archive

Schlagwörter

Afrika Armut Asien Beirut Bergbau Bildung Bolivien Brasilien cash crops Dakar Entwicklungshilfe Frauen Gewalt Ghana Indien Indonesien Jugend Kenia Kirche Klimawandel Koka Kolumbien Kooperative Krieg Kultur Landwirtschaft Lebanon Libanon Liberia Marokko Migration Mikroversicherungen Musik Myanmar Nicaragua Philippinen Religion Senegal Tanger Tourismus Umwelt Verkehr Welthandel Weltmarkt Ökologische Produktion

Suche

Anmelden

www.heinz-kuehn-stiftung.de

Copyright © 2011. All Rights Reserved.