Es ist kurz vor halb vier Uhr am Nachmittag: Ich sitze im Schatten eines kleinen Baumes auf einer Bank, trinke ein Ginger Ale und warte auf Mama Toni. Sie betreibt einen Kiosk gleich an der Hauptstraße unweit von dem gehobenen, Weiterlesen →
Die Anklage gegen ihn ist noch nicht fallen gelassen worden. „Hoffentlich passiert nichts“, sagt Zeid Hamdan, „aber hier weiß man nie.“ Vor ihm auf der Decke spielt sein wenige Monate alter Sohn. Weiterlesen →
Ich hab’s getan: Ich war zum ersten Mal in meinem Leben in einem Fitnessstudio. Und wie es der Zufall so will, sollte dieses Erste Mal eben in einem kenianischen Fitnessstudio stattfinden. Noch etwas steif und müde in den Knochen nach Weiterlesen →
Es ist soweit. In wenigen Stunden werde ich in das Flugzeug einsteigen, das mich nach fünf Monaten Mexiko zurück nach Deutschland bringt. Ich könnte jetzt an dieser Stelle die typischen Abschiedssätze schreiben, zum Beispiel: „Nee, wat is die Zeit schnell Weiterlesen →
„Was macht die Reise? – Sie geht voran“ Okay, genau genommen wollte ich eigentlich sagen „Sie fängt morgen “ an, aber dafür, dass ich erst in ziemlich genau 48 Stunden in Nairobi lande, bin ich eigentlich ganz zufrieden mit meinen Weiterlesen →
Der Eingang ist ein bisschen versteckt. Man muss das L’Autre Bistro schon kennen, um es in einer kleinen Seitenstraße zu finden, nicht weit von der American University in Beirut. Rima Khcheich steuert ohne Weiterlesen →
Wer sich für libanesische Filme interessiert, hat mindestens einen ihrer Songs gehört: Tania Saleh hat Lieder für „Caramel“ und „Wer weiß, wohin“ der libanesischen Regisseurin Nadine Labaki geschrieben. Der Soundtrack schaffte es Weiterlesen →
Zum ersten Mal erzählte mir eine finnische Austauschstudentin davon. Sie habe schon so ziemlich alles in Bangkok gesehen. Aber da gäbe es noch etwas, das sie unbedingt besuchen wollte. „Ein verlassenes Hochhaus, zu dem der Zutritt verboten ist. Aber man Weiterlesen →
Wie heißt die Hauptstadt von Mexiko? Grundsätzlich keine besonders schwierige Frage. Es ist Mexico City. Oder Mexiko-Stadt? Oder direkt auf Spanisch Ciudad de México? Zugegeben, die englische Version geht einem an einfachsten über die Lippen; aber warum sollte man, wenn Weiterlesen →