Kicken gegen die Seuche

Stefan Kunze bildet die Trainer Francis und Lydia aus

Francis geht auf den Fussballplatz, um Leben zu retten. Er laesst suedafrikanische Schulkinder laufen, spielen, kicken. Er will sie nicht zu besseren Fussballern machen, sondern zu besseren Menschen. Francis ist einer der Trainer des ambitionierten Projektes Whizzkids United, das den Fussball nutzt, um Kindern wichtige Lebensregeln zu vermitteln. Vor allem geht es um ein Thema, das die Zukunft einer ganzen Generation bedroht – Aids.

Weiterlesen

Mäh! statt Migration

„Vor drei Jahren war hier noch nichts, nur das Haus“, sagt Berna Carintia Gómez Argeñal. Jetzt steht hinter dem Haus ein Ziegenstall mit fast 30 Ziegen und in einer kleinen Oase daneben wachsen Bananen, Papayas und andere Früchte. Ihre Kinder trinken Milch, die Familie isst regelmäßig Fleisch und Gemüse – und Berna hat ein Einkommen. All das ist in der trockenen Gegend von Malpaisillo nicht selbstverständlich. Zwei Dinge haben das Leben der Familie verändert: die Ziegen und der Wassertank.

Weiterlesen

Der Fluch des Goldes

„Hier, direkt hinter dem großen Baum dort, da fing mein Land an,“ erklärt James Sapong, und zeigt mit dem Finger auf eine riesige Geröllhalde, „da standen früher Palmen, Ananasbüsche, Yamstauden, Orangen- und Papayabäume, ich habe damit meine Frau und meine 5 Kinder ernährt, jetzt habe ich nichts mehr.“ Vor einem halben Jahr  begruben riesige Bagger der Goldfirma Anglo Gold Ashanti sein Land unter den Geröllmassen, die beim Goldabbau anfielen. Der Konzern bot ihm 7400 ghanaische Cedi (ca. 3700 Euro) Entschädigungszahlung an, doch er lehnte ab.

Weiterlesen

Concerns about oil discovery in Ghana: Another Nigeria?

As the president of the Western House of Chiefs for the last 8 years and the Vice-President of the National House of Chiefs for 6 years Awulae Attibrukasa (48) spoke about his concerns about the recent oil discovery and building of the first platforms offshore. The oil found of the summer of 2007 for the Ghanaian coast contains about three billion barrels. The oilfield is situated offshore around Cape Three point and in December 2009 the exploration and building of the first oil platforms started. Many concerns about the possible negative effects of the oil found where given by Awulae Attibrukasa. He criticised on the government in earlier meetings and publications.

Weiterlesen

„Würden Sie 6 Millionen Euro in Ghana investieren?“

Ohne größere Effizienz und eine höhere Industrialisierung der Landwirtschaft kann Ghana international nicht mithalten.  Es ist für Produzenten im Land nicht nur problematisch, Produkte zu exportieren, aufgrund der niedrigen Einfuhrzölle sind Importprodukte oft billiger, als die im Land hergestellten Güter.

Der Tomatendosenfabrikant Kwabena Adu Gyamfi hat bittere Erfahrungen gemacht. Doch sein Problem waren nicht die Importe, sein Problem waren die Produktionsbedingungen in Ghana.

Weiterlesen

Der Papayakönig von Ghana

„Klar, kommt vorbei“, sagt Helmut Lutz sofort auf die Frage, ob es möglich sei, seine Papayafarm zu besuchen, „wir treffen uns um 9 auf dem Parkplatz der Accra Mall, von da sind es 3 Stunden bis zu meiner Plantage in der Voltaregion.“ Der 50-jährige ist Ghanas größter Papayaexporteur. Jede Woche schickt er 20-30 Tonnen per Luftfracht nach Deutschland, wo die Früchte in den verschiedenen Supermärkten landen. Im Jahr sind es 500 Tonnen, das ist die Haelfte des gesamten Papayaexports Ghanas.

Weiterlesen

„Wir essen den Müll der Exportproduktion!“

Die Menschen auf dem Land werden vom Staat allein gelassen, sagt der Agrarexperte Manuel Fandiño. Sie leben fast ausschließlich von Reis und Bohnen. Dabei habe Nicaragua ein großes Potenzial: Die Chancen des Landes liegen in ökologisch produzierten Grundnahrungsmitteln, in der nachhaltigen Produktion von Holz und Fleisch. Fandiño arbeitet seit mehr als 20 Jahren mit den Campesinos in Nicaragua. Seit über 10 Jahren ist er Direktor der Zeitschrift "enlace". Weiterlesen