Stipendiaten 2011
In den Blechhütten-Siedlungen am Rande Windhoeks leben die Ärmsten der Armen. Fünf Wellblechwände, gestützt durch ein Holzgerüst, ein kleiner Eingang, keine Fenster – und weder Strom noch fließendes Wasser. Fast alle hier kamen vom Land, um ihr Glück in der… Weiterlesen
Gegen 21.30 fällt der erste Schuss. Willem Cloete ist sofort tot und in den folgenden Stunden sterben neun weitere Menschen, 44 werden verletzt. Es ist die Nacht vom 10. auf den 11. Dezember 1959. Eine Gruppe schwarzer Namibier hat sich… Weiterlesen
Der Alkoholtest zeigt Null Komma Null Promille an. „Okay, Sie dürfen durch.“ Die Schranke öffnet sich. Wer die Rössing-Uranmine in Namibia besichtigen will, muss nüchtern sein, egal, ob er selbst fährt oder, wie ich, nur auf dem Beifahrersitz mitfährt. Der… Weiterlesen
Damit hatte niemand gerechnet. Knapp 30 Jahre verlief der Uranbergbau in Namibia gemächlich. Die einzige Mine war die seit 1976 produzierende Rössing-Mine. Die Urankonzentration in Namibias Lagerstätten ist so gering, dass sich der großflächige Abbau nicht lohnte.
Das änderte… Weiterlesen
Die vergangenen drei Tage habe ich in einem kleinen Dorf verbracht, etwa 250 Kilometer von Mumbai entfernt. Kein normales Dorf, sondern das Vorbild aller Dörfer in Indien. Ralegan Siddhi ist hier das „ideal village“. Manche finden sogar, ganz Indien… Weiterlesen
In Nepal habe ich mich mit Klima- und Gletscherforschern getroffen. Denn wenn die Gletscher des Himalaya abtauen, ist das eine große Gefahr für die Wasserversorgung Indiens. Hier will ich aber kurz beschreiben, was ich auf den Straßen Nepals beobachten… Weiterlesen
Wenn die Bauern von Notki früher nachts auf die Felder mussten, war ihre Arbeit lebensgefährlich. Denn auf den Feldern rund um das Dorf wimmelt es von Schlangen, erzählen die Dorfbewohner. In der Dunkelheit traten die Menschen häufig auf die Tiere.… Weiterlesen
Stephen Njuguna hat ein halbes Leben gebraucht, um ein Rezept gegen die Armut zu finden. Die Zutaten: fünf Euro, ein Hektar Land und viel harte Arbeit.
Der Tag begann wie jeder andere, doch als er zu Ende ging, sollte das… Weiterlesen
Der Wachmann kommt mit strengem Blick auf mich zu. Ich stecke den Fotoapparat weg. Vermutlich hat man es nicht so gerne, wenn neugierige Besucher vorm Sitz des Premierministers herumlaufen und Fotos machen. Ich bin gestern in Windhoek, der Hauptstadt Namibias,… Weiterlesen
„Es ist verrückt, ich weiß: Wir schützen eine einzige Baumart irgendwo da oben im Hochland-Plateau! Eine Baumart, von der man bislang keinen medizinischen Nutzen kennt und die nicht mal besonders attraktiv ist.“ Chris Birkinshaw lacht. Doch dem Briten, der seit… Weiterlesen