Menu
  • Home
  • Autoren
  • Bewerbung
  • Heinz-Kühn-Stiftung
    • Heinz Kühn
  • Impressum
  • Datenschutz

Heinz Kühn Blog

Stipendiaten der Heinz-Kühn-Stiftung bloggen ihre Recherchen und Erlebnisse.

Stipendiaten 2022

  • Nadja Bascheck – Kenia
  • Elena Bavandpoori – Mexiko
  • Lena Fiedler – Taiwan
  • Jannik Jürgens – Kolumbien
  • Inga Kamphausen – Indonesien
  • Melina Kohr – Thailand
  • Lisa Neal – Armenien
  • Henrike Schröder – Indien
  • Raphael Vasquez – Bolivien
  • Rebecca Wolfer – Mauritius

Stipendiaten 2020

  • Frederik Fleig – Kambodscha
  • Hanna Lohmann – Gambia
  • Azadê Peşmen – Autonome Gebiete Kurdistan

Stipendiaten 2019

  • Adrian Breda – Botswana
  • David Ehl – Simbabwe
  • Julian Hilgers – Tansania
  • Roland Jodin – Ghana
  • Rahel Klein – Israel
  • Max Ostendorf – Kenia
  • Sira Thierij – Haiti

Stipendiaten 2018

  • Franziska Broich – Vietnam
  • Julia Demming – Kolumbien
  • Antje Grebing – Bali
  • Catiana Krapp – Ruanda
  • Verena Lammert – Kasachstan
  • Johanna Meier – Sri Lanka
  • Christiane Schnippe – Bali

Stipendiaten 2017

  • Benjamin Bathke – Vietnam
  • Tobias Dammers – Kambodscha
  • Daniel Heinrich – Turkmenistan
  • Julian Kolb – Mongolei
  • Pia Meis – Taiwan
  • Dr. Jennifer Rieger – Japan
  • Barbara Schmickler – Senegal
  • Christina Weise – Brasilien
  • Benedikt Wermter – Philippinen

Stipendiaten 2016

  • Shanli Anwar – Iran
  • Jannis Carmesin – Uruguay
  • Claire Cruse – Brasilien
  • Aglaia Dane – Argentinien
  • Marianna Deinyan – Armenien
  • Philipp Hesse – Tadschikistan
  • Karsten Kaminski – Georgien
  • Stephanie Rohde – Tadschikistan
  • Gero Simone – Indonesien
  • Sophie Stigler – Papua-Neuguinea
  • Maike Westphal – Vietnam

Stipendiaten 2015

  • Jonas Erlenkämper – Philippinen
  • Julia Fiedler – Philippinen
  • Hilke Fischer – Kamerun
  • Carolin Gagidis – Malaysia
  • Jonas Gerding – Äthiopien
  • Sabrina Heuwinkel – Indonesien
  • Benedikt Johannes Just- Israel
  • Caroline Lindekamp – Myanmar
  • Dr. Christina Ruta – Peru

Stipendiaten 2014

  • Naomi Conrad – Pakistan
  • Johannes Damian – Mexiko
  • Lea Deuber – China
  • Peter Dörrie – Senegal
  • Leonard Goebel – Bolivien
  • Lea Koch – Brasilien
  • Nicolas Martin – Kolumbien
  • Maraike Müller – Bolivien
  • Lennart Pyritz – Madagaskar
  • Simone Schlosser – Venezuela
  • Julia Schulze Forsthövel – Argentinien
  • Sarah Steffen – Myanmar
  • Christoph Sterz – Bolivien
  • Mathis Vogel – Indien

Stipendiaten 2013

  • Antje Stobbe – Kenia
  • Christian Lesske – Guinea
  • Felix Rentzsch – Surinam
  • Helen Sibum – Chile
  • Katharina Pauli – Thailand
  • Manuel Heckel – Katar
  • Sabine Rossi – Libanon
  • Simon Balzert – Mexico
  • Solveig Flörke – Brasilien
  • Tobias Peter – Liberia
  • Vera Pache – Französich Guyana

Stipendiaten 2012

  • Adrian Kriesch – Nigeria
  • Bastian Hamacher – Ghana
  • Claas Relotius – Kuba
  • Daniela Singhal – Indien
  • Diana Hodali – Libanon
  • Florian Schwarz – Ruanda
  • Friederike Nehrkorn – Borneo
  • Gabriel Fröhlke – Nepal
  • Manuel Erbenich – Brasilien
  • Miriam Klausner – Sri Lanka
  • Nikolaus Steiner – Kolumbien
  • Steve Przybilla – Argentinien
  • Susanne Dietmann – Bolivien

Stipendiaten 2011

  • Carsten Upadek – Brasilien
  • Daniel Pelz – Süd-Sudan
  • Dirk Gilson – Namibia
  • Franziska Badenschier – Madagaskar
  • Frederic Spohr – Indien
  • Juliane Kuhr – Bangladesch
  • Mathias Peer – Kenia
  • Monika Griebeler – Thailand
  • Nicole Graaf – Mongolei
  • Sabine Burgstädt – Oman

Stipendiaten 2010

  • Anna Baumbach – Belize
  • Carola Sonnet – Venezuela
  • Christian Bernstein – Ruanda
  • David Frechenhäuser – Namibia
  • Dominik Bardow – Argentinien
  • Friederike Schulz – Indien
  • Gudrun Engel – Laos
  • Melanie Hofmann – Indien
  • Philipp Bilsky – China
  • Yves Schurzmann – Chile

Stipendiaten 2009

  • Dina Netz – Marokko
  • Johan von Mirbach – Ghana
  • Peter Deselaers – Nicaragua
  • Sandra Voglreiter – Nepal
  • Volker Schulte – Südafrika

Abendessen bei den Taliban

19. November 201419. Mai 2015
Naomi Conrad

Aber ja doch, sagt der Mullah, den die USA einen Terroristen nennen, und setzt sein Glas giftgrüne Limonade auf den geblümten Teppichboden ab, natürlich erinnere er sich an den Krieg gegen die Russen in Afghanistan. Etwa daran, sagt er und Weiterlesen →

Naomi Conrad - Pakistan, Stipendiaten 2014

Greenpeace begräbt die Kleinfischerei

19. November 201419. Mai 2015
Peter Dörrie

Um 13:30 Uhr stehe ich vor dem Büro von Greenpeace Senegal im 6. Stock eines Hochhauses in Dakar. Ein paar Tage vorher habe ich einen Anruf von Bakary, dem Öffentlichkeitskoordinator von Greenpeace bekommen. Ob ich Lust hätte, bei dem Start Weiterlesen →

Peter Dörrie - Senegal, Stipendiaten 2014

Alltag in Caracas #2

19. November 201419. Mai 2015
Simone Schlosser

Samstagmittag in einer Apotheke gegenüber vom Plaza Altamira. Zu Beginn des Jahres war hier auf dem Platz einer der Mittelpunkte der Proteste. An diesem Wochenende beginnt hier die Buchmesse von Chacao. Eine der größten in Venezuela. Traditionell findet die Messe Weiterlesen →

Simone Schlosser - Venezuela, Stipendiaten 2014

Alltag in Caracas #1

19. November 201419. Mai 2015
Simone Schlosser

Donnerstagmorgen in der Metro zwischen Palo Verde und Propatria. In Chacaíto steigt ein junges Pärchen ein. Die beiden scheinen in einer Bäckerei gewesen zu sein. Sie balanciert in der einen Hand einen kleinen Karton wie sie hier zum Verpacken von Weiterlesen →

Simone Schlosser - Venezuela, Stipendiaten 2014

Muerto en Choroní

14. November 201419. Mai 2015
Simone Schlosser

„Als Gott Venezuela erschaffen hat, da hat er mit der Küste angefangen: Strände mit feinstem Sand und kristallblauem Wasser. Davor hat er einige paradiesische Inseln gesetzt, die zu den schönsten dieser Erde gehören. Dann kam er zum Landesinneren. Zunächst hat Weiterlesen →

Simone Schlosser - Venezuela, Stipendiaten 2014

Großes Loch, großer Profit

10. November 201419. Mai 2015
Peter Dörrie

Ich stehe mitten im Nirgendwo vor einem großen Loch. Obwohl es mehrere hundert Meter breit und dutzende Meter tief ist, existiert das Loch erst seit etwa 2009. Seitdem wird hier, nahe des kleinen Ortes Sabodala und etwa 100 Kilometer von Weiterlesen →

Peter Dörrie - Senegal, Stipendiaten 2014

Pakistan und die Blasphemie

10. November 201419. Mai 2015
Naomi Conrad

„Du recherchierst zu den Blasphemie-Gesetzen?“ Ein pakistanischer Kollege schüttelt den Kopf, nein, das solle man besser nicht so offen sagen. Besser: Interreligiösen Dialog., Völkerverständigung, „irgend so etwas“, positiv halt. Aber Blasphemie, da sollte ich besser vorsichtig sein, besser offen reden Weiterlesen →

Naomi Conrad - Pakistan, Stipendiaten 2014

Goldrausch mit Folgen

8. November 201419. Mai 2015
Peter Dörrie

Ich sitze auf dem Sozius eines Motorrads und spüre trotz Fahrtwind, wie die Sonne auf meine Haut brennt. Die Landschaft, die ich von der hervorragend geteerten Straße sehen kann, ist reizvoll: Hüfthohes Gras zwischen dicht stehenden, saftig grün belaubten Bäumen. Weiterlesen →

Peter Dörrie - Senegal, Stipendiaten 2014

Javier, der Saubermann

7. November 201419. Mai 2015
Julia Forsthövel

Müll fischen bevor die Touristen kommen.

Es ist früh am Morgen an diesem Freitag (31.10.) und das Hafenviertel La Boca im Süden der Stadt erwacht gerade erst. Noch nichts ist zu spüren von den Touristenmassen, die sich im Laufe des Weiterlesen →

Julia Schulze Forsthövel - Argentinien, Stipendiaten 2014

Sept Place

6. November 201419. Mai 2015
Peter Dörrie

Öffentlicher Fernverkehr ist im Senegal ein Wechselbad der Gefüle, wobei das Badewasser aus Schweiß besteht. Auf kurzen Strecken, wie bei meiner Fahr von Dakar nach Thiès, lassen sich die negativen Seiten noch ganz gut ausblenden, denn man ist ihnen ja Weiterlesen →

Peter Dörrie - Senegal, Stipendiaten 2014
  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • →

Neueste Einträge

  • Mexiko: Kunstprojekt mit Dschungel-Bäumen
  • Mexiko: Claudia, die nächste Präsidentin?
  • Kolumbien: Wo ist die Hoffnung geblieben?
  • Guyana: „Essequibo gehört uns“
  • Diwali in Südamerika

Login

Archive

Schlagwörter

Afrika Armut Asien Beirut Bergbau Bildung Bolivien Brasilien cash crops Dakar Entwicklungshilfe Frauen Gewalt Ghana Indien Indonesien Jugend Kenia Kirche Klimawandel Koka Kolumbien Kooperative Krieg Kultur Landwirtschaft Lebanon Libanon Liberia Marokko Migration Mikroversicherungen Musik Myanmar Nicaragua Philippinen Religion Senegal Tanger Tourismus Umwelt Verkehr Welthandel Weltmarkt Ökologische Produktion

Suche

Anmelden

www.heinz-kuehn-stiftung.de

Copyright © 2011. All Rights Reserved.