Edgar Cardenas ist selbststaendiger Oekonom und Wirtschaftsberater, hat frueher selbst fuer die Zentralbank gearbeitet und steckt sehr tief drin in den Komplikationen, die das Oel fuer dieses Land bedeutet. Eine seine Erklaerungen lautet so: Normalerweise muessen Staaten, damit sie ihre Ausgaben finanzieren koennen, Steuern einnehmen und diese vor dem Parlament rechtfertigen.
Das ist hier aber nicht noetig, da so viel Geld ohne jegliche Anstrengung der Regierung oder der Arbeitsbevoelkerung ins Land fliesst. Bis 1920 war die Volkswirschaft von Landwirtschaft gepraegt. Doch heute kommen mehr als 90 Prozent der Einnahmen des Landes aus der Oelindustrie, die Abhaengigkeit wird nicht geringer. Denn niemand hat ein Interesse daran, die Abhaengigkeit zu reduzieren, so lange das Oel noch fliesst. Was danach passiert, weiss keiner so genau.
Weiterlesen