Einen Morgen nimmt Katharina sich Zeit und begleitet mich zur Schule des Camps, die nur wenige Meter entfernt von ihrem Haus liegt. Jedes Camp in Shipyard hat eine Schule. Die Mädchen besuchen sie im Alter von sechs bis zwölf, die Weiterlesen →
Am nächsten Tag reise ich nach Shipyard. Henry nimmt mich in seinem Pickup aus Blue Creek mit. Er ist der Pfarrer der EMMC-Kirche in Shipyard, also einem Ableger der progressiven Kirche in Blue Creek. Die Kirche hat Weiterlesen →
Anna Mafwila kontrolliert die Reifen ihres roten Fahrrades und schnappt sich eine Luftpumpe. Das Rad sieht sehr robust aus, über dem Vorderreifen ist eine schwarze Kiste montiert, auf dem Rahmen prangt in gelben Lettern: „Royal Mail“. Hinter Anna stehen in Weiterlesen →
Eine verstaubte Lehmstraße. Die Sonne brennt. Kinder rennen um die Wette. Einige tragen Schuhe, einige laufen barfuss. Sie verlassen die Straße und biegen ab auf einen großen Platz. Dort stehen ihre Mitschüler vor dem Schulgebäude der Grund-schule Aris und feuern Weiterlesen →
Metha hält hellgraue Shorts mit angenähten rosa Stoffblüten hoch. Das ist ihre Lieblingshose. Katrina Amupolo gefällt der rosa-gelbe Rock, der mit bunten Knöpfen verziert ist. Auf dem Sofa liegen weitere Kleidungsstücke, unter anderem ein lila Rock mit gelb umrandeten Löwenköpfen. Weiterlesen →
Der Unterschied zwischen den verschiedenen Mennoniten in Belize ist die Kirche, der sie angehören. Es gibt viele Unterschiede zwischen den Kirchen: Manche legen Wert auf Äußerlichkeiten, wie die in Barton Creek oder Shipyard. Es ist Weiterlesen →
Meine erste Woche verbringe ich in Blue Creek, im Westen von Belize, nur wenige hundert Meter von der mexikanischen Grenze entfernt. Die Bewohner von Blue Creek sind größtenteils Bauern. Schätzungen zufolge stammen 80 Prozent aller Weiterlesen →
Nach 33 Stunden Anreise habe ich es endlich geschafft: Ich bin in Belize. Die wenigsten Deutschen kennen das Land in Mittelamerika, das gerade einmal so groß ist wie Hessen und zwischen Guatemala und Mexiko liegt. Bei Amerikanern hingegen ist Weiterlesen →
Da wollte ich vor meinen letzten Terminen noch ein langes Wochenende am Strand genießen. Nachdem ich den ganzen Tag unterwegs war, ohne jede Nachrichtenquelle, komme ich in Maitencillo an und keiner will mir eine Hütte am Strand vermieten. Weiterlesen →
Es ist kurz nach fünf Uhr und im Großraumbüro herrscht eine hektische Atmosphäre. Mehrere Reporter sitzen an ihren Computern. Sie texten und schneiden Fernsehbeiträge für die Hauptnachrichtensendung von One Africa Television, Namibias einzigem privaten TV-Sender. Die Zeit drängt. Um sechs Weiterlesen →