Menu
  • Home
  • Autoren
  • Bewerbung
  • Heinz-Kühn-Stiftung
    • Heinz Kühn
  • Impressum
  • Datenschutz

Heinz Kühn Blog

Stipendiaten der Heinz-Kühn-Stiftung bloggen ihre Recherchen und Erlebnisse.

Stipendiaten 2022

  • Nadja Bascheck – Kenia
  • Elena Bavandpoori – Mexiko
  • Lena Fiedler – Taiwan
  • Jannik Jürgens – Kolumbien
  • Inga Kamphausen – Indonesien
  • Melina Kohr – Thailand
  • Lisa Neal – Armenien
  • Henrike Schröder – Indien
  • Raphael Vasquez – Bolivien
  • Rebecca Wolfer – Mauritius

Stipendiaten 2020

  • Frederik Fleig – Kambodscha
  • Hanna Lohmann – Gambia
  • Azadê Peşmen – Autonome Gebiete Kurdistan

Stipendiaten 2019

  • Adrian Breda – Botswana
  • David Ehl – Simbabwe
  • Julian Hilgers – Tansania
  • Roland Jodin – Ghana
  • Rahel Klein – Israel
  • Max Ostendorf – Kenia
  • Sira Thierij – Haiti

Stipendiaten 2018

  • Franziska Broich – Vietnam
  • Julia Demming – Kolumbien
  • Antje Grebing – Bali
  • Catiana Krapp – Ruanda
  • Verena Lammert – Kasachstan
  • Johanna Meier – Sri Lanka
  • Christiane Schnippe – Bali

Stipendiaten 2017

  • Benjamin Bathke – Vietnam
  • Tobias Dammers – Kambodscha
  • Daniel Heinrich – Turkmenistan
  • Julian Kolb – Mongolei
  • Pia Meis – Taiwan
  • Dr. Jennifer Rieger – Japan
  • Barbara Schmickler – Senegal
  • Christina Weise – Brasilien
  • Benedikt Wermter – Philippinen

Stipendiaten 2016

  • Shanli Anwar – Iran
  • Jannis Carmesin – Uruguay
  • Claire Cruse – Brasilien
  • Aglaia Dane – Argentinien
  • Marianna Deinyan – Armenien
  • Philipp Hesse – Tadschikistan
  • Karsten Kaminski – Georgien
  • Stephanie Rohde – Tadschikistan
  • Gero Simone – Indonesien
  • Sophie Stigler – Papua-Neuguinea
  • Maike Westphal – Vietnam

Stipendiaten 2015

  • Jonas Erlenkämper – Philippinen
  • Julia Fiedler – Philippinen
  • Hilke Fischer – Kamerun
  • Carolin Gagidis – Malaysia
  • Jonas Gerding – Äthiopien
  • Sabrina Heuwinkel – Indonesien
  • Benedikt Johannes Just- Israel
  • Caroline Lindekamp – Myanmar
  • Dr. Christina Ruta – Peru

Stipendiaten 2014

  • Naomi Conrad – Pakistan
  • Johannes Damian – Mexiko
  • Lea Deuber – China
  • Peter Dörrie – Senegal
  • Leonard Goebel – Bolivien
  • Lea Koch – Brasilien
  • Nicolas Martin – Kolumbien
  • Maraike Müller – Bolivien
  • Lennart Pyritz – Madagaskar
  • Simone Schlosser – Venezuela
  • Julia Schulze Forsthövel – Argentinien
  • Sarah Steffen – Myanmar
  • Christoph Sterz – Bolivien
  • Mathis Vogel – Indien

Stipendiaten 2013

  • Antje Stobbe – Kenia
  • Christian Lesske – Guinea
  • Felix Rentzsch – Surinam
  • Helen Sibum – Chile
  • Katharina Pauli – Thailand
  • Manuel Heckel – Katar
  • Sabine Rossi – Libanon
  • Simon Balzert – Mexico
  • Solveig Flörke – Brasilien
  • Tobias Peter – Liberia
  • Vera Pache – Französich Guyana

Stipendiaten 2012

  • Adrian Kriesch – Nigeria
  • Bastian Hamacher – Ghana
  • Claas Relotius – Kuba
  • Daniela Singhal – Indien
  • Diana Hodali – Libanon
  • Florian Schwarz – Ruanda
  • Friederike Nehrkorn – Borneo
  • Gabriel Fröhlke – Nepal
  • Manuel Erbenich – Brasilien
  • Miriam Klausner – Sri Lanka
  • Nikolaus Steiner – Kolumbien
  • Steve Przybilla – Argentinien
  • Susanne Dietmann – Bolivien

Stipendiaten 2011

  • Carsten Upadek – Brasilien
  • Daniel Pelz – Süd-Sudan
  • Dirk Gilson – Namibia
  • Franziska Badenschier – Madagaskar
  • Frederic Spohr – Indien
  • Juliane Kuhr – Bangladesch
  • Mathias Peer – Kenia
  • Monika Griebeler – Thailand
  • Nicole Graaf – Mongolei
  • Sabine Burgstädt – Oman

Stipendiaten 2010

  • Anna Baumbach – Belize
  • Carola Sonnet – Venezuela
  • Christian Bernstein – Ruanda
  • David Frechenhäuser – Namibia
  • Dominik Bardow – Argentinien
  • Friederike Schulz – Indien
  • Gudrun Engel – Laos
  • Melanie Hofmann – Indien
  • Philipp Bilsky – China
  • Yves Schurzmann – Chile

Stipendiaten 2009

  • Dina Netz – Marokko
  • Johan von Mirbach – Ghana
  • Peter Deselaers – Nicaragua
  • Sandra Voglreiter – Nepal
  • Volker Schulte – Südafrika

Umoja, die Zweite – Bildung ist der Schlüssel

2. März 20143. Juli 2014
Antje Stobbe

Das Dorf-Komitee von Umoja will mich sprechen. Jane, Nagusi und Naralal, Rebeccas Mitstreiterinnen der ersten Stunde,  sind gleich nach dem Frühstück ins Camp gekommen, um die Bedingungen für meine Interviews und Recherchen zu verhandeln. Dass Rebecca die Geschichte von Weiterlesen →

Antje Stobbe - Kenia, Stipendiaten 2013

Umoja Teil 1 – Die Touristenversion

1. März 20143. Juli 2014
Antje Stobbe

„Plötzlich bin ich mittendrin. Keine fünf Minuten ist mein Besuch im Frauendorf Umoja alt und schon haben sie mich in ihre Mitte genommen, tanzen und singen um mich herum; wie herzlich, wie authentisch, wie offen!“

So hätte ich meine erste Weiterlesen →

Antje Stobbe - Kenia, Stipendiaten 2013

Verschiedene Botschaften

23. Februar 20143. Juli 2014
Antje Stobbe

Mama Toni ist heute in der Kirche. Sammy, der freundliche Hausangstelle, auch. In welcher? Gute Frage, wenn man bedenkt, dass es in Kenia etwa 10.000 verschiedene gibt. Die katholische Kirche wäre beispielsweise nur eine davon. Die Pfingstbewegung von Sammy eine Weiterlesen →

Antje Stobbe - Kenia, Stipendiaten 2013

Mama Toni will keinen Mann

23. Februar 20143. Juli 2014
Antje Stobbe

Es ist kurz vor halb vier Uhr am Nachmittag: Ich sitze im Schatten eines kleinen Baumes auf einer Bank, trinke ein Ginger Ale und warte auf Mama Toni. Sie betreibt einen Kiosk gleich an der Hauptstraße unweit von dem gehobenen, Weiterlesen →

Antje Stobbe - Kenia, Stipendiaten 2013

Zeid Hamdans Markenzeichen sind Experimente und neue Sounds

22. Februar 20143. Juli 2014
Sabine Rossi

Zu Hause singt Zeid Hamdan für seinen Sohn

Die Anklage gegen ihn ist noch nicht fallen gelassen worden. „Hoffentlich passiert nichts“, sagt Zeid Hamdan, „aber hier weiß man nie.“ Vor ihm auf der Decke spielt sein wenige Monate alter Sohn. Weiterlesen →

Sabine Rossi - Libanon, Stipendiaten 2013

Kenianische Premieren…

20. Februar 20143. Juli 2014
Antje Stobbe

Ich hab’s getan: Ich war zum ersten Mal in meinem Leben in einem Fitnessstudio. Und wie es der Zufall so will, sollte dieses Erste Mal eben in einem kenianischen Fitnessstudio stattfinden. Noch etwas steif und müde in den Knochen nach Weiterlesen →

Antje Stobbe - Kenia, Stipendiaten 2013

Das Beste zum Schluss ODER Adios, adios Mexiko, ich komme wieder zu dir zurück…

15. Februar 20143. Juli 2014
Simon Balzert

Es ist soweit. In wenigen Stunden werde ich in das Flugzeug einsteigen, das mich nach fünf Monaten Mexiko zurück nach Deutschland bringt. Ich könnte jetzt an dieser Stelle die typischen Abschiedssätze schreiben, zum Beispiel: „Nee, wat is die Zeit schnell Weiterlesen →

Simon Balzert - Mexico, Stipendiaten 2013

Habari za safari? – Njema

14. Februar 20143. Juli 2014
Antje Stobbe

„Was macht die Reise? – Sie geht voran“ Okay, genau genommen wollte ich eigentlich sagen „Sie fängt morgen “ an, aber dafür, dass ich erst in ziemlich genau 48 Stunden in Nairobi lande, bin ich eigentlich ganz zufrieden mit meinen Weiterlesen →

Antje Stobbe - Kenia, Stipendiaten 2013

Rima Khcheich: Ein Kleinod des klassischen arabischen Gesangs

8. Februar 20143. Juli 2014
Sabine Rossi

Rima Khcheich beherrscht die Kunst der Muwashahat

Der Eingang ist ein bisschen versteckt. Man muss das L’Autre Bistro schon kennen, um es in einer kleinen Seitenstraße zu finden, nicht weit von der American University in Beirut. Rima Khcheich steuert ohne Weiterlesen →

Sabine Rossi - Libanon, Stipendiaten 2013

Tania Saleh: Ihre Alben erzählen eine Geschichte

7. Februar 20143. Juli 2014
Sabine Rossi

Vor heißen Eisen hat Tania Saleh keine Angst

Wer sich für libanesische Filme interessiert, hat mindestens einen ihrer Songs gehört: Tania Saleh hat Lieder für „Caramel“ und „Wer weiß, wohin“ der libanesischen Regisseurin Nadine Labaki geschrieben. Der Soundtrack schaffte es Weiterlesen →

Sabine Rossi - Libanon, Stipendiaten 2013
  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • →

Neueste Einträge

  • Mexiko: Kunstprojekt mit Dschungel-Bäumen
  • Mexiko: Claudia, die nächste Präsidentin?
  • Kolumbien: Wo ist die Hoffnung geblieben?
  • Guyana: „Essequibo gehört uns“
  • Diwali in Südamerika

Login

Archive

Schlagwörter

Afrika Armut Asien Beirut Bergbau Bildung Bolivien Brasilien cash crops Dakar Entwicklungshilfe Frauen Gewalt Ghana Indien Indonesien Jugend Kenia Kirche Klimawandel Koka Kolumbien Kooperative Krieg Kultur Landwirtschaft Lebanon Libanon Liberia Marokko Migration Mikroversicherungen Musik Myanmar Nicaragua Philippinen Religion Senegal Tanger Tourismus Umwelt Verkehr Welthandel Weltmarkt Ökologische Produktion

Suche

Anmelden

www.heinz-kuehn-stiftung.de

Copyright © 2011. All Rights Reserved.