Menu
  • Home
  • Autoren
  • Bewerbung
  • Heinz-Kühn-Stiftung
    • Heinz Kühn
  • Impressum
  • Datenschutz

Heinz Kühn Blog

Stipendiaten der Heinz-Kühn-Stiftung bloggen ihre Recherchen und Erlebnisse.

Stipendiaten 2022

  • Nadja Bascheck – Kenia
  • Elena Bavandpoori – Mexiko
  • Lena Fiedler – Taiwan
  • Jannik Jürgens – Kolumbien
  • Inga Kamphausen – Indonesien
  • Melina Kohr – Thailand
  • Lisa Neal – Armenien
  • Henrike Schröder – Indien
  • Raphael Vasquez – Bolivien
  • Rebecca Wolfer – Mauritius

Stipendiaten 2020

  • Frederik Fleig – Kambodscha
  • Hanna Lohmann – Gambia
  • Azadê Peşmen – Autonome Gebiete Kurdistan

Stipendiaten 2019

  • Adrian Breda – Botswana
  • David Ehl – Simbabwe
  • Julian Hilgers – Tansania
  • Roland Jodin – Ghana
  • Rahel Klein – Israel
  • Max Ostendorf – Kenia
  • Sira Thierij – Haiti

Stipendiaten 2018

  • Franziska Broich – Vietnam
  • Julia Demming – Kolumbien
  • Antje Grebing – Bali
  • Catiana Krapp – Ruanda
  • Verena Lammert – Kasachstan
  • Johanna Meier – Sri Lanka
  • Christiane Schnippe – Bali

Stipendiaten 2017

  • Benjamin Bathke – Vietnam
  • Tobias Dammers – Kambodscha
  • Daniel Heinrich – Turkmenistan
  • Julian Kolb – Mongolei
  • Pia Meis – Taiwan
  • Dr. Jennifer Rieger – Japan
  • Barbara Schmickler – Senegal
  • Christina Weise – Brasilien
  • Benedikt Wermter – Philippinen

Stipendiaten 2016

  • Shanli Anwar – Iran
  • Jannis Carmesin – Uruguay
  • Claire Cruse – Brasilien
  • Aglaia Dane – Argentinien
  • Marianna Deinyan – Armenien
  • Philipp Hesse – Tadschikistan
  • Karsten Kaminski – Georgien
  • Stephanie Rohde – Tadschikistan
  • Gero Simone – Indonesien
  • Sophie Stigler – Papua-Neuguinea
  • Maike Westphal – Vietnam

Stipendiaten 2015

  • Jonas Erlenkämper – Philippinen
  • Julia Fiedler – Philippinen
  • Hilke Fischer – Kamerun
  • Carolin Gagidis – Malaysia
  • Jonas Gerding – Äthiopien
  • Sabrina Heuwinkel – Indonesien
  • Benedikt Johannes Just- Israel
  • Caroline Lindekamp – Myanmar
  • Dr. Christina Ruta – Peru

Stipendiaten 2014

  • Naomi Conrad – Pakistan
  • Johannes Damian – Mexiko
  • Lea Deuber – China
  • Peter Dörrie – Senegal
  • Leonard Goebel – Bolivien
  • Lea Koch – Brasilien
  • Nicolas Martin – Kolumbien
  • Maraike Müller – Bolivien
  • Lennart Pyritz – Madagaskar
  • Simone Schlosser – Venezuela
  • Julia Schulze Forsthövel – Argentinien
  • Sarah Steffen – Myanmar
  • Christoph Sterz – Bolivien
  • Mathis Vogel – Indien

Stipendiaten 2013

  • Antje Stobbe – Kenia
  • Christian Lesske – Guinea
  • Felix Rentzsch – Surinam
  • Helen Sibum – Chile
  • Katharina Pauli – Thailand
  • Manuel Heckel – Katar
  • Sabine Rossi – Libanon
  • Simon Balzert – Mexico
  • Solveig Flörke – Brasilien
  • Tobias Peter – Liberia
  • Vera Pache – Französich Guyana

Stipendiaten 2012

  • Adrian Kriesch – Nigeria
  • Bastian Hamacher – Ghana
  • Claas Relotius – Kuba
  • Daniela Singhal – Indien
  • Diana Hodali – Libanon
  • Florian Schwarz – Ruanda
  • Friederike Nehrkorn – Borneo
  • Gabriel Fröhlke – Nepal
  • Manuel Erbenich – Brasilien
  • Miriam Klausner – Sri Lanka
  • Nikolaus Steiner – Kolumbien
  • Steve Przybilla – Argentinien
  • Susanne Dietmann – Bolivien

Stipendiaten 2011

  • Carsten Upadek – Brasilien
  • Daniel Pelz – Süd-Sudan
  • Dirk Gilson – Namibia
  • Franziska Badenschier – Madagaskar
  • Frederic Spohr – Indien
  • Juliane Kuhr – Bangladesch
  • Mathias Peer – Kenia
  • Monika Griebeler – Thailand
  • Nicole Graaf – Mongolei
  • Sabine Burgstädt – Oman

Stipendiaten 2010

  • Anna Baumbach – Belize
  • Carola Sonnet – Venezuela
  • Christian Bernstein – Ruanda
  • David Frechenhäuser – Namibia
  • Dominik Bardow – Argentinien
  • Friederike Schulz – Indien
  • Gudrun Engel – Laos
  • Melanie Hofmann – Indien
  • Philipp Bilsky – China
  • Yves Schurzmann – Chile

Stipendiaten 2009

  • Dina Netz – Marokko
  • Johan von Mirbach – Ghana
  • Peter Deselaers – Nicaragua
  • Sandra Voglreiter – Nepal
  • Volker Schulte – Südafrika

Mauritius: Was Zuckerrohr mit Sklaverei zu tun hat

8. November 202227. April 2023
Rebecca Wolfer

Die Zuckerrohr-Pflanze, die auf ganz Mauritius angebaut wird, spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte des Landes. In der Ausstellung „L’Aventure du Sucre“ wird ihre Bedeutung in einer alten Zuckerfabrik erklärt.

Zuckerrohr ist keine einheimische Pflanze, sondern wurde von niederländischen Weiterlesen →

Rebecca Wolfer - Mauritius, Stipendiaten 2022

Mi casa es su casa

5. November 202227. April 2023
Jannik Juergens
Maria José, Johanna, Rafa, Anto und Jannik (von links)

„Fühl dich wie zuhause“, hat Rafa gesagt als er zur Arbeit ging, und nun sitze ich in seinem geräumigen Wohnzimmer in Kolumbiens Hauptstadt Bogotà, die Sonne scheint durchs Fenster und im Weiterlesen →

Jannik Jürgens - Kolumbien, Stipendiaten 2022

Pilgerstätte des Hinduismus: Ganga Talao auf Mauritius

1. November 202227. April 2023
Rebecca Wolfer

Hunderttausende Menschen pilgern jedes Jahr zu einem See im südlichen Mauritius. Um das hinduistische Heiligtum „Ganga Talao“, auch „Grand Bassin“ genannt, rankt sich eine Legende.

Das Fest „Maha Shivaratri“, zu dem die große Pilgerreise jährlich stattfindet, wird im Februar oder Weiterlesen →

Rebecca Wolfer - Mauritius, Stipendiaten 2022

Durch den Monsun: Erste Tage in Bangalore

26. Oktober 202227. April 2023
Henrike Schroeder
Meine ersten Tage in Bangalore: Ich weiche Pfützen aus, springe über klaffende Löcher im Bürgersteig und schaue mir die Stadt von der Rückbank der Autorikschas aus an. Und dann feiere ich Diwali. Weiterlesen →
Henrike Schröder - Indien, Stipendiaten 2022

Willkommen bei den „Afrochingonas“!

24. Oktober 202227. April 2023
Elena Bavandpoori

Erster Stopp: Der Podcast „Afrochingonas“, Mexiko-Stadt.

Beim Stipendium für drei Monate gilt die Regel: die ersten vier Wochen müssen in einem bereits existierenden Projekt absolviert werden, das sich mit dem eigenen Recherchethema befasst.

Afrochingonas: Marbella, ich, Scarlet, Balam (der Fotograf) Weiterlesen →
Elena Bavandpoori - Mexiko, Stipendiaten 2022

Mauritius: Komplizierte Busfahrt durch’s Paradies

2. Oktober 202227. April 2023
Rebecca Wolfer

Züge, Uber oder Straßenbahnen? Gibt es auf Mauritius nicht. Der einzige Weg, wie man ohne Taxi oder eigenes Auto von einem Ort zum anderen kommt, ist mit Bussen. Die zu verstehen, ist allerdings gar nicht so einfach.

„Geh einfach 200 Weiterlesen →

Rebecca Wolfer - Mauritius, Stipendiaten 2022

„Wir sind alle Kenianer“ – Der Wunsch nach Frieden

14. August 202227. April 2023
Nadja Bascheck

Raus aus der Großstadt. Ich möchte mehr vom Land sehen. Auch wenn in der Stadt Kulturen und Lebensweisen kulminieren, ist es etwas ganz anderes, durch die verschieden geprägten Regionen zu reisen. Kenia ist ein Land diverser Ethnien. Die meisten Menschen Weiterlesen →

Nadja Bascheck - Kenia, Stipendiaten 2022

Lunchtime: Politik und Predigt im Park

30. Juli 202227. April 2023
Nadja Bascheck

Nach meinem Ausflug in den Süden des Landes bleibe ich noch einige Tage in Nairobi. Ich möchte einen Park besuchen, der für gelebte Debattenkultur steht: Im Jeevanjee Garden sollen sich täglich zur Mittagszeit Menschen versammeln und über Politik diskutieren. Ob Weiterlesen →

Nadja Bascheck - Kenia, Stipendiaten 2022

Zu Fuß? No way! Unterwegs in Kenia

11. Juli 202227. April 2023
Nadja Bascheck

The traffic, oh, the traffic. Der Stadtverkehr in Nairobi ist berüchtigt und alle raten mir davon ab, selbst Auto zu fahren. Hatte ich eh nicht vor, aber wer sich gerne eine Stadt erläuft, ist hier falsch. Fußgängerzonen sehe ich keine, Weiterlesen →

Nadja Bascheck - Kenia, Stipendiaten 2022
  • ←
  • 1
  • 2

Neueste Einträge

  • Mexiko: Kunstprojekt mit Dschungel-Bäumen
  • Mexiko: Claudia, die nächste Präsidentin?
  • Kolumbien: Wo ist die Hoffnung geblieben?
  • Guyana: „Essequibo gehört uns“
  • Diwali in Südamerika

Login

Archive

Schlagwörter

Afrika Armut Asien Beirut Bergbau Bildung Bolivien Brasilien cash crops Dakar Entwicklungshilfe Frauen Gewalt Ghana Indien Indonesien Jugend Kenia Kirche Klimawandel Koka Kolumbien Kooperative Krieg Kultur Landwirtschaft Lebanon Libanon Liberia Marokko Migration Mikroversicherungen Musik Myanmar Nicaragua Philippinen Religion Senegal Tanger Tourismus Umwelt Verkehr Welthandel Weltmarkt Ökologische Produktion

Suche

Anmelden

www.heinz-kuehn-stiftung.de

Copyright © 2011. All Rights Reserved.