Seit einer Woche bin ich nun wieder in Nordrhein-Westfalen, im Bergischen Land. Und alles fühlt sich surreal an. Dass ich bei 7 Grad und Hagel über durchgehend geteerte Straßen spaziere. Dass die Erde hier braun und nicht rot ist. Dass Weiterlesen →
An den Hängen wachsen junge Olivenbäume. Am Straßenrand sprießen knallrote und royalblaue Mohnblumen. Und Mandelbäume mit ihren hellrosa Blüten wechseln sich auf den Straßen mit hochgewachsenen Palmen ab. Wenn nicht gerade ein Auto oder Bus vorbeifährt, hört man hier nur Weiterlesen →
Ich schätze, einen Prinzen zu interviewen, ist nie ganz einfach. Wahrscheinlich muss man in der Regel ein hochoffizielles Gesuch verfassen, Empfehlungsschreiben diverser Fürsten und Freiherren beilegen (das Ganze mindestens auf Büttenpapier mit Goldrand), anschließend mehrere Monate banges Warten und Hoffen Weiterlesen →
Ich wusste, dass die Dinge in Israel und Palästina ein bisschen anders laufen. Ich war ja schon ein paar Mal hier. Also anders in vielerlei Hinsicht. Ein Bereich ist das Kontakte knüpfen. Wenn man Kontakte knüpfen will oder Kontakt zu Weiterlesen →
Elf Gebote hängen über der Tür — Offenbar bin ich als Kölner hier richtig. Eigentlich wollte ich nur mal kurz vorbeischauen. Dass mitten in Mombasa ein Hindu-Tempel steht, der im Reiseführer als Sehenswürdigkeit gewürdigt wird, hat mich zumindest neugierig gemacht. Weiterlesen →
…zumindest dann, wenn man ein Land erkunden will. Journalismus funktioniert über Geschichten. Geschichten funktionieren über Fallhöhen. Und Fallhöhen generieren sich aus Ungleichheiten und Problemen aller Art.
Ein Land journalistisch zu erkunden, heißt also Unterschiede und sozialen Sprengstoff zu identifizieren. Sich Weiterlesen →
„Hör auf, alles kontrollieren zu wollen. Lass einfach los. Lass los.“ Diese Worte richtet Brad Pitt an Edward Norton in Fight Club, kurz bevor er absichtlich einen Autounfall herbeiführt. Dieses Filmzitat hat der damalige Praktikumsleiter des dpa Videoservice, wo Weiterlesen →
„Ich muss irgendwo den Bus wechseln, denn ich will nach Kokomlemle. Wo muss ich umsteigen?“ Diese Frage löste im Tro-tro, dem örtlichen Kleinbus, eine Diskussion aus, an der sich alle Fahrgäste inklusive des Fahrers0 beteiligten. Am Ende hatte ich fünf Weiterlesen →
Die Abzweigung nach Miyani ist von der Hauptstraße aus kaum zu erkennen. Sie sieht eher aus wie eine Art LKW-Parkplatz. Statt den plötzlich entgegenkommenden wagemutig überholenden Autos weicht der Fahrer jetzt Ziegenherden und Schlaglöchern auf der nun staubigen Strecke aus Weiterlesen →
200 Kenia-Schilling will Lydia für drei große Mangos und eine Avocado. Umgerechnet sind das etwa 1,80 Euro. Die Scheine, die mir der Geldautomat in der Mall ein paar Straßen weiter ausgespuckt hat, sind deutlich größer. Auf Wechselgeld will ich hier Weiterlesen →